Foto : Kees van Surksum
Kochkunst & Kultur
Wie leben die Inselbewohner mit dem intensiven maritimen Klima und dem Wechsel von Ebbe und Flut ? Und was bieten Sie ihren Gästen an kulinarischen Köstlichkeiten an ? Ganz oben auf der Speisekarte stehen regionale Gerichte und Produkte .
Mensch & Architektur
Vor und hinter den Kulissen der Inselfamilie gibt es viel zu bestaunen . Grundsätzlich wird hier sehr auf Tradition und den nachhaltigen Umgang mit der Natur geachtet – und auf das Wohlbefinden aller Gäste .
Freiheit , Verzauberung , Abenteuer , Hochgenuss , Idylle , Glücksgefühle – schöne Aussichten sind auf den Ostfriesischen Inseln inklusive . Die Chance auf ein exzellentes Foto auch . Sieben Inseln , aufgereiht wie eine Perlenkette , jede ein Kleinod für sich und Bewahrerin eines ganz eigenen , natürlichen Charmes – die Ostfriesischen Inseln gehören zum Schönsten , was der Norden Europas zu bieten hat . Die Inselfamilie ist offiziell seit über zehn Jahren Teil eines der weltweit wertvollsten Naturschätze : dem UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer . Wer auf Borkum , Juist , Norderney , Baltrum , Langeoog , Spiekeroog oder Wange- rooge ein Wochenende oder einen Urlaub erlebt , kann sich eines großen Fundus an bleibenden Erinnerungen und fantastischen Fotos sicher sein . CEWE sucht in Kooperation mit den Ostfriesischen Inseln Ihre besten Bilder und ruft zum großen Fotowettbewerb „ Inselglück – Genuss & Gezeiten “ auf .
Das weite Watt , die bezaubernde Dünenlandschaft , endlose Sandstrände oder die unvergleichliche Fauna und Flora – einzigartige Motive gibt es auf den Ostfriesischen Inseln mehr als genug . CEWE und die Ostfriesischen Inseln küren nicht nur die besten Fotos . Es entsteht auch ein kulinarischer Reiseführer : das Insel- Gourmetbuch – natürlich als CEWE FOTOBUCH . Also : Mitmachen lohnt sich !
38 cewe . de