So erstellen Sie eine tolle Fotogalerie
Interieur-Expertin Antonia Schmitz hat eine Bildergalerie über dem Bett verwirklicht. Entstanden ist eine eklektische Hängung aus eigenen Fotos, Illustrationen und Lieblingsstücken.
Text und Fotos: Antonia Schmitz, www. craftifair. com
Wir Menschen hängen uns gerne schöne Bilder an die Wand – dennoch dauert es oft Monate, bis wir die Idee auch umsetzen. Nicht nur die Motiv auswahl kann zu einem langwierigen Prozess werden, auch die richtige Anordnung der gesammelten Werke will wohlüberlegt sein. Denn beides trägt zu einer stimmigen Gesamtwirkung bei. Auch bei mir hat es seit Einzug zwei Jahre gedauert, bis ich mich endlich für eine so genannte eklektische Hängung über dem Bett entschieden habe.
Eine eklektische Hängung ist ein Arrangement von verschiedenen Bildern oder Kunstwerken, angelehnt an die berühmte Petersburger Hängung. Was auf den ersten Blick vielleicht chaotisch aneinandergereiht wirkt, entspricht meist einem strikten System. Inhaltliche oder äußerliche Gemeinsamkeiten lassen die einzelnen Bilder zu einem Gesamtkunstwerk verschmelzen.
Motive und Medien auswählen
Um ein stimmiges Gesamtkunstwerk zu erhalten, empfiehlt es sich, bei der Motivauswahl einen roten Faden zu finden. Das kann ein bestimmtes Thema sein, ein Farbschema oder die Größenordnung der Bilder. Sollen komplett verschiedene Motive miteinander kombiniert werden, können dieselben Rahmen und Medien für die nötige Ruhe im Gesamtbild sorgen. Mir persönlich gefällt der Look von Leinwand am allerbesten, auch für Fotografien. Die Schattenfugenrahmen aus hellem Holz lassen die Bilder noch edler wirken. Bei der Motivauswahl habe ich mich bewusst für ein Thema entschieden. Die Fotografien zeigen die drei Städte, die mir am meisten bedeuten. Das ist einmal meine Heimatstadt Ilmenau im Thüringer Wald, meine zweite Heimat Köln und meine allerliebste Lieblingsstadt Paris. Weil mir „ einfache“ Fotos von den Städten zu öde waren, habe ich sie mit ein paar Farbtupfern versehen. Diese Farben wiederholen sich im Herzstück der eklektischen Hängung. So entsteht das gewünschte Gesamtkunstwerk.
Die perfekte Anordnung der Bilder
Bei der Anordnung sollte man auf die Gegebenheiten des Raumes und vorhandene Sichtachsen achten. Tür- und Fensterrahmen bilden einen optimalen Anhaltspunkt für die Ausrichtung. Für meine eigene Bildergalerie im Schlafzimmer habe ich mich an der Breite des Bettes orientiert. Bevor Sie Nägel in die Wand hauen, sollten Sie die Bilder immer zuerst auf dem Boden oder dem Bett vorlegen. So können Sie ganz in Ruhe rumprobieren, welche Anordnung die schönste ist. Der Abstand zwischen den Bildern sollte immer gleich sein – bei mir liegen immer fünf Zentimeter dazwischen.
Antonia Schmitz, 30, vereint in ihrem Blog ihre Leidenschaften für Fotografie, Design, Einrichtung und das Selbermachen. Mit ihren Ideen regt sie zum Mitmachen an.
www. craftifair. com
Die eklektische Hängung lebt von der Vielfalt der Objekte. Durch dasselbe Farbschema und die gleichen Rahmen verschmelzen die einzelnen Bilder perfekt zu einem Gesamtkunstwerk. Für die Anordnung der Bilder können Sie sich grob an geometrischen Formen orientieren. Wichtig ist, dass ein Gleichgewicht innerhalb des Gesamtbildes herrscht.
34 www. cewe-fotoservice. de