Geschenkideen
Selbst gestaltete Tassen sind auch ein tolles Geburtstagsgeschenk.
Selbst gestaltete Fototassen
Bringen Sie Ihr individuelles Design auf den Kaffeetisch. Bloggerin Antonia Schmitz verrät, wie einfach das ist.
Motivideen für Ihre Fototasse
Botanische Fotografien: Nehmen Sie beim nächsten Waldspaziergang oder Besuch im botanischen Garten Ihre Kamera mit. Stimmungsvolle Aufnahmen von Pflanzen und Blüten sehen toll aus auf einer Keramiktasse.
Kinderzeichnungen: Manche Künstler versuchen, naive Kindermalerei nachzuahmen. Geben Sie doch einfach Ihr Wunschmotiv bei Ihren Kindern, Enkelkindern, Nichten oder Neffen in Auftrag und lassen Sie es auf eine Tasse drucken.
Handlettering: Schöne Sprüche in kunstvoller Handschrift sind super angesagt und machen sich auch auf Tassen richtig toll. Das Digitalisieren funktioniert genauso wie bei meinem Motiv. Tipp für alle mit nicht so schöner Handschrift: Es gibt unzählige kostenlose Schriftarten im Handlettering-Stil zum Download.
Fototassen müssen nicht immer mit dem typischen Familienfoto bedruckt werden. Den Gestaltungsmöglichkeiten für Fotogeschenke sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich ist weiterhin nichts dagegen einzuwenden, schöne Fotos auf Tassen und andere Gegenstände drucken zu lassen. Jedoch sind Illustrationen, Handletterings oder Aquarellmalereien eine tolle Alternative. Auf diese Weise entstehen wundervolle Einzelstücke, die so garantiert niemand im Schrank hat.
Gesichter und Pastellfarben stehen bei mir gerade hoch im Kurs. Nach ein wenig Inspirationssuche und einigen Entwurfszeichnungen auf dem Papier sind diese Motive entstanden. Dafür muss man kein großer Künstler sein. Um die Entwürfe zu digitalisieren, habe ich die Motive mit dem Smartphone fotografiert, um sie dann in Photoshop weiter zu bearbeiten. Dafür verwende ich die App „ Adobe Capture“, die jegliche Formen direkt in Vektorgrafiken oder auch in Photoshop-Formen umwandeln kann. Richtig gut! Legen Sie das Dokument
Antonia Schmitz von www. craftifair. com hat ihr Motiv von Hand gezeichnet und am Computer verfeinert.
in Photoshop oder einem anderen Bearbeitungsprogramm direkt in der richtigen Größe an. Achten Sie auch auf die korrekte Auflösung. Die genauen Formatvorgaben finden Sie auf der CEWE Webseite bei dem jeweiligen Fotoprodukt. In Photoshop habe ich mit einem Aquarellpinsel noch abstrakte Formen in meinen Lieblingsfarben hinzugefügt. Dabei habe ich absichtlich etwas unordentlich gemalt, um den Handmade-Look zu erreichen.
Sind Sie zufrieden mit Ihrem Motiv? Dann speichern Sie es als JPEG und importieren es beim Gestaltungsvorgang auf der Webseite von CEWE. Dort kann das Bild auf die Tasse gezogen
und auch noch angepasst werden. In der Produktvorschau erkennen Sie, wie die Tasse am Ende aussehen wird. Sie sehen: Das ist wirklich kinderleicht.
12 www. cewe-fotoservice. de