CEWE OnTour 01/2020 | Page 30

So setzen Sie Ihre Fotos in Szene Fast alle Bilder eignen sich auch für große Größen. Viele sind überrascht, wenn sie feststellen, dass sie selbst aus Smartphone-Bildern große Wandbilder machen können. Freya Bremer, Expertin für CEWE WANDBILDER, weiß worauf es ankommt, damit Ihre persönliche Fotowand ein Hingucker wird. M anche schwören auf Fotolein- wand und Hartschaumplatte, an- dere auf Alu-Dibond. Die verschiedenen Materialien bestimmen die Wirkung des ausgewählten Motivs entscheidend mit. CEWE Expertin Freya Bremer gibt Tipps. Ich möchte mein Lieblingsmotiv groß aufziehen – worauf achte ich? „Im gewünschten Format sollte die Auf- lösung bei mindestens 300 dpi liegen. Einen weiteren Richtwert geben die An- gaben zu den Megapixeln der Kamera. Beispielsweise reichen für ein Wandbild in 20 x 30 cm zwei Megapixel, für einen Druck auf 100 x 150 cm sollten es schon rund 13 Megapixel sein. Auf www.cewe.de geben wir in der Formatübersicht je- weils die empfohlene Auflösung an.“ Eignen sich auch Smartphone-Bilder? Und funktioniert es auch, wenn ich zuvor einen Filter auf das Bild gelegt habe? „Moderne Smartphones verfügen über immer bessere Kameras. 12 Megapixel und mehr sind hier inzwischen keine Seltenheit mehr. Auch die übrigen Fak- toren wie Objektive und Sensoren, die für gute Fotos eine Rolle spielen, nähern sich immer mehr klassischen Fotoka- meras an. Abhängig vom gewünschten 30 cewe.de „Die verschiedenen Materialien bestimmen die Wirkung des aus- gewählten Motivs ent- scheidend mit.“ Freya Bremer Format gelten hier die gleichen Richtli- nien wie für Bilder aus anderen Quellen. Bei der Nutzung von Filtern hängt es davon ab, in welcher Qualität die bear- beiteten Fotos anschließend abgespei- chert werden.“ Wo kann ich meine Wandbilder-Galerie zu Hause gut in Szene setzen? „Da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die meisten Leute möchten ihre Foto- wand auch Besuchern präsentieren. Es stellt sich also die Frage, wo Ihre Galerie zum Blickfang wird – im Flur, Treppen- aufgang oder im Wohnzimmer?“ In den vergangenen Jahren war die so genannte Petersburger Hängung das Nonplusultra. Wie sieht es heute aus? „Die Petersburger Hängung, bei der viele Kunstwerke dicht beieinander platziert werden, ist immer noch aktuell. Um ein harmonisches Gesamtbild zu erschaf- fen, sollte es in der scheinbar beliebigen Anordnung der Motive ein bestimm- tes verbindendes Element geben. Etwa die gleichen Bilderrahmen, dasselbe For- mat, Farbschema oder Thema.“ Auf welcher Höhe wirken Bilder am besten? „Die Regel des goldenen Schnitts be- sagt, dass ein Drittel des Bildes über der durchschnittlichen Augenhöhe – etwa 1,50 bis 1,60 cm – und zwei Drittel darunter hängen sollten. Jedoch wirken meist noch weitere Faktoren wie die Oberkanten von Tür- und Fenster- rahmen, Schränken oder anderen Einrichtungsgegenständen auf die opti- male Hängung ein: Wer Bilder beispiels- weise über Sideboards oder anderen Möbeln platziert, sollte den Abstand nicht zu groß wählen.“ Worauf muss ich achten, wenn ich mehre- re Bilder zu einer Collage dekorieren will? „Sie sollten einen roten Faden zwischen