1
2
1 Am Strand der
Halbinsel Stokksnes,
Island
3
2 Caltabellotta
auf Sizilien, Italien
3 Papageientaucher
auf Island, Westfjorde
1
2
3
5 Gestaltungs-Tipps von Biggi & Flo
Die Drittel-Regel: Ein mittiger Horizont
mag unseren Sehgewohnheiten ent-
sprechen – auf Landschaftsfotos wirkt
das aber meist langweilig.
Wolken machen ein Landschaftsbild
erst so richtig eindrucksvoll. In der
Zeit kurz nach einem heftigen Regen
oder Gewitter entstehen oft tolle Fotos.
Bewusste Symmetrie: Stehst du
etwa an einem See, in dem sich die
gegenüberliegenden Berge spiegeln,
kann es reizvoll sein, dass Bild entgegen der
Drittel-Regel symmetrisch zu gestalten und
die Uferkante genau in die Mitte zu nehmen.
4
Atemberaubende Landschaftsauf-
nahmen brauchen spektakuläres
Licht. Mit wenigen Ausnahmen
entstehen die besten Bilder um die Zeit rund
um den Sonnenaufgang beziehungsweise
den Sonnenuntergang. Vor allem während
der Blauen Stunde, wenn die meisten Foto-
grafen schon längst von dannen gezogen
sind, entstehen tolle Fotos.
5
Linienführung: Gibt es eine beson-
ders markante Linienführung, die die
Augen des Betrachters lenkt? Falls
ja, mache sie zum Schwerpunkt beim Bild-
aufbau. Linien wie oben führen jeden Blick
ohne Umwege ins Motiv hinein.
www.cewe-fotoservice.de
15