CEWE Fotozeit 02/2025 | Page 25

INSIDE CEWE

„ Nachhaltigkeit ist für CEWE kein Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess.“

Kathrin Janout, Referentin für Unternehmenskommunikation mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit

CEWE hat sich in Sachen Nachhaltigkeit neu aufgestellt. Was hat sich geändert? Das Thema Nachhaltigkeit begleitet uns als Unternehmen schon sehr lange. Viele Maßnahmen wurden umgesetzt, und wir haben damit stetig für Verbesserungen gesorgt. Jetzt entwickeln wir unsere Strategie weiter, erarbeiten konkrete Ziele und nehmen dabei verstärkt die CEWE Group in den Fokus. Unser Nachhaltigkeitskreis fungiert dabei als zentraler Transformationstreiber: Hier kommen Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Abteilungen zusammen,

die das Thema Nachhaltigkeit gemeinsam weiterentwickeln und die Schnittstelle zu Expertenteams, Mitarbeitenden und Vorstand sind.
Im September beschäftigt CEWE sich gezielt mit Themen der Nachhaltigkeit. Was ist geplant?
Wir laden unsere Mitarbeitenden aktiv dazu ein, Nachhaltigkeit zu erleben und mitzugestalten – sei es in Vorträgen, Workshops oder bei informativen Mitmachaktionen. Wir wollen damit ein gemeinsames Verständnis und eine Offenheit für die Themen der Nachhaltigkeit schaffen, um echte Veränderung vorantreiben zu können. CEWE setzt auf zertifizierte Materialien, unter anderem FSC ®- zertifiziertes Papier. Gibt es in diesem Bereich neue Entwicklungen oder besondere Herausforderungen? FSC ® gilt als das glaubwürdigste Siegel für nachhaltige Waldwirtschaft, deshalb ist FSC ®-zertifiziertes Papier für uns beim CEWE Fotoservice Standard. Zudem prüfen wir kontinuierlich neue Wege, unsere Materialien noch nachhaltiger und effizienter zu gestalten.
Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit werden oft als Gegensatz gesehen. Wie gelingt es CEWE, nachhaltige
Maßnahmen mit wirtschaftlichem Erfolg zu verbinden? Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit gehen Hand in Hand. Ob durch den Umstieg auf Grünstrom oder den Einsatz von Solaranlagen – wir verbessern unsere CO₂- Bilanz und reduzieren Betriebskosten. Zudem stärken ökologische und soziale Verantwortung unsere Attraktivität als Arbeitgeber und das Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden. Nachhaltigkeit ist für CEWE kein Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess, der Mut, Innovation und Zusammenarbeit fordert – genau unsere Stärken.
Welchen Einfluss hat das ganz konkret auf die Produktentwicklung? Ein interner Nachhaltigkeitsscore bewertet Verpackung, Einsatz erneuerbarer Ressourcen und Recyclingfähigkeit und zeigt Verbesserungspotenziale. So optimieren wir jedes Produkt über seine gesamte Lebensdauer hinweg.
← Das CEWE FOTOBUCH ist in sämtlichen Varianten vom FSC ® zertifiziert. Und auch weitere Fotoprodukte in unserem Sortiment tragen dieses Siegel.
↑ Das Innenleben unseres Adventskalenders lässt sich als Pflanzschale für Setzlinge verwenden.
cewe. de 13