BasicUpcycling_Peja_Gasparevic | Page 3

Basic Studio Upcycling SS 20 Peja Josipa Gašparević

Abstract

Der Eingriff in das Obermeisterhaus , schafft eine neue Raumabfolge mit nutzbarer Wohnfläche und einem durchgehenden Lichtkörper mit natürlicher Lichtquelle .

Einleitung

Das im Basic Studio Upcycling behandelte Projekt ist das Obermeisterhaus in Triesen Liechtenstein . Die Aufgabestellung ist es ausgehend eines Gegenstandes eine vertikale Raumabfolge zu erarbeiten , diese fungiert als Lichtkörper und soll in das Gebäude eingesetzt werden . Der von mir gewählte Gegenstand ist ein Glas in Kaktusform . Anfänglich analysierten wir die Formen unseres Objektes und erarbeiteten diese anhand von Skizzen . Die aus dem Kaktusglas gewonnenen Formen wurden zu Räumen und schlussendlich zu einer Raumabfolge .
Im weiteren Verlauf des Semesters präzisierten wir mithilfe der Inputklassen die Raumabfolge im Bezug zum Obermeisterhaus . Bei Besprechungen mit den Dozenten und zusätzlichem Input aus Tragwerkslehre und Baukonstruktion wurde der Aufbau erarbeitet . Des Weiteren trugen Aspekte der Denkmalpflege , Haustechnik , Bauphysik , Planungsprozesse , Materialökologie und Gebäudelehre dazu bei , das Projekt mit dem Obermeisterhaus zu konkretisieren .
Die Idee entwickelte sich stetig weiter , Form und Funktion änderten sich , bis das Projekt „ Illuminated Hourglass “ für die Finale Abgabe bereit war .