Ausgebrannt? Rettungspläne für die Demokratie 2/2021 - Page 9

BEWEGEN diese Menschen die Politik auch auf nationaler Ebene ändern . Wir merken schon jetzt , dass einige Parteien von unten aufgebaut wurden . Was wirklich wichtig ist , ist die Bildung . Es zeigt sich , dass Menschen diese Dinge erst verstehen müssen , um sich überhaupt dafür zu interessieren . Erst wenn sie verstehen , wie das politische System und die Institutionen funktionieren , können sie wirklich anfangen , etwas zu beeinflussen .
Was muss geschehen , dass sich dieses Interesse auch in der Politik widerspiegelt ? Die vor uns liegenden Herausforderungen sind so groß , dass wir definitiv eine große Demokratisierung der Öffentlichkeit durchlaufen müssen . Die Menschen müssen sich wirklich massiv für die Probleme interessieren und anfangen , Druck auf PolitikerInnen auszuüben bzw . selbst in die Politik einzutreten . Ohne anständige Menschen in der Politik entstehen schwache politische Parteien , in denen jene die Hauptrollen übernehmen , die nicht dienen und helfen , sondern einfach Einfluss , Macht und Geld erlangen wollen . Dann degeneriert natürlich das ganze System . Ich bin in dieser Hinsicht ein milder Optimist . Ich habe das Gefühl , dass sich die Zeiten langsam ändern , und ich hoffe , dass sich dieser Trend fortsetzt . Wir werden tatsächlich eine Renaissance des bürgerschaftlichen Engagements , des bürgerlichen Interesses und der politischen Parteien erleben .
Ihr Rettungsplan für die Demokratie heißt also bürgerliches Engagement ? Die Hauptidee der Bewegung war eigentlich , dass wir , wenn wir die Demokratie retten und wiederherstellen wollen , nicht einen Helden oder ein paar Heldinnen brauchen , die alles opfern , sondern eine große Anzahl gewöhnlicher BürgerInnen , kleine HeldInnen . Es geht darum , Momente für die Demokratie zu finden – mit kleinen Dingen , wie die tägliche Arbeit auf lokaler Ebene , Interesse zeigen , sich ausdrücken , sich weiterbilden , mit Menschen sprechen . In der Summe haben diese kleinen Beiträge dann das Potenzial , die Gesellschaft zu verändern . Ich habe das Gefühl , dass das teilweise gelungen ist , als in Folge der Letná-Demonstrationen Hunderte von Menschen anfingen , sich politischen Parteien anzuschließen , sich freiwillig zu engagieren und in verschiedenen Verbänden aktiv zu werden . Aus einer so aktiven Zivilgesellschaft wächst Demokratie , sie wächst zu politischen Parteien . Ohne diesen starken Boden hätte die Demokratie in Tschechien am Ende nachgelassen . Ich hoffe also , dass sich dieser Trend verstärkt und wir eine Wiederbelebung sehen . Ich glaube , dass sich die Stärke der Zivilgesellschaft gegen die autoritären Kräfte beweisen wird .
Wie wird es konkret mit der Bewegung » Eine Million Augenblicke « weitergehen ? Die Bewegung ist für mich weiterhin eines der wichtigsten Dinge , auch nachdem ich meinen Vorsitz abgegeben habe . Ich finde es wichtig , dass sie nicht an eine Person gebunden ist und ihre Zukunft nicht mit mir steht und fällt . Ich wünsche mir , dass die Bewegung zu einer Art Institution wird , die noch zehn , zwanzig Jahre aktiv die Regierenden kontrollieren wird , um festzustellen , ob sie die Regeln befolgen . Zusätzlich soll sie das bürgerschaftliche Engagement weiter fördern . Ich wünsche mir , dass die Bewegung weiterhin andere Menschen motiviert , bürgerlich und gesellschaftlich aktiv zu werden , wichtige demokratiebezogene Feiertage zu feiern und sich sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene zu engagieren .
Was sind Ihre persönlichen Pläne ? Ich glaube nicht , dass ich alles erfüllt habe , weil dieser Aktivismus niemals enden kann . Ich denke , es ist eine kontinuierliche Aufgabe , deshalb würde ich gerne wieder studieren . Gleichzeitig werde ich das Geschehen wohl weiter kommentieren und es wird andere Möglichkeiten geben , Menschen zu motivieren , Verantwortung zu übernehmen und jetzt aktiv zu werden .
( Aus dem Tschechischen übersetzt von D . Martínek )
Weitere Informationen :
Webseite der Bewegung » Eine Million Augenblicke «: milionchvilek . cz
© Vojtěch Dárvík Máca
Staffelübergabe : Im September 2020 gab Mikuláš Minář den Vorsitz der Bewegung an dessen Mitbegründer Benjamin Roll ab .
InfoEuropa 9