Ausgebrannt? Rettungspläne für die Demokratie 2/2021 - Page 8

BEWEGEN
Mikuláš Minář ( geboren 1993 ) ist ein Bürgeraktivist . 2018 – 2020 war er Vorsitzender der Bürgerbewegung » Eine Million Augenblicke «, die er zusammen mit anderen Studierenden gegründet hatte , mit dem Ziel » die demokratische Kultur , das bürgerschaftliche Engagement und die öffentliche Debatte in der Tschechischen Republik zu unterstützen und zu pflegen «. Er war Mitbegründer der politischen Bewegung Lidé PRO , die aber für eine Kandidatur bei den Parlamentswahlen 2021 zu wenig der dafür benötigten Unterschriften erhielt .
Die Proteste führten nicht zum Rücktritt des Ministerpräsidenten . Im Dezember 2020 gründeten Sie dafür die politische Bewegung Lidé PRO . Mit welchem Ziel ? Ich habe immer gesagt , dass die Aktivitäten der Zivilgesellschaft und die Proteste etwas absolut Notwendiges sind . Sie müssen ihren Platz finden , denn wenn eine gewisse Veränderung stattfinden soll , muss sie von der aktiven Zivilgesellschaft ausgehen . Gleichzeitig stellte sich jedoch heraus , dass dies allein nicht ausreicht , da alles letztendlich auf der politischen Ebene entschieden wird . Was echte Veränderungen betrifft , so braucht es einen Wahlerfolg . Also versuchte ich , mit vielen anderen Menschen zusammen , eine politische Bewegung aufzubauen . Wir haben unsere Kandidatur jedoch davon abhängig gemacht , dass wir eine ausreichende Anzahl von Unterschriften erhalten , um deutlich zu machen , dass dies eine große Forderung ist und dass wir die politische Landschaft nicht fragmentieren werden . Das hat am Ende nicht geklappt , also haben wir unser Versprechen gehalten und kandidieren nicht .
Eine Wahlkampagne lebt vom direkten Kontakt zu den Menschen . Hat auch die Pandemie dazu beigetragen , dass es mit der Kandidatur nicht geklappt hat ? Ja , die Kampagne , die wir entwickelt haben , wäre unter normalen Umständen wahrscheinlich nicht so unrealistisch gewesen . Wir hatten geplant durch die Republik zu fahren und große Treffen mit Leuten auf den Plätzen abzuhalten . Es stellte sich als meine Stärke heraus , in direkten Kontakt mit Menschen einzutreten . Leider war unsere Kampagne aufgrund von COVID-19 und Lockdown so nicht möglich . Gleichzeitig hatte sich auch die soziale Atmosphäre im Land verändert . Die Leute zogen sich zurück , sie kümmerten sich um ihre eigenen Probleme , sie waren apathisch und müde . Unsere Wahlkampagne wäre nur erfolgreich gewesen , wenn wir eine bestimmte Welle in Bewegung hätten setzen können .
Wie kann man die Menschen für Themen wie Klimawandel , Globalisierung oder Digitalisierung interessieren ? Meiner Meinung nach gibt es mehrere Möglichkeiten . Ich bin in dieser Hinsicht optimistisch . Immer mehr Menschen interessieren sich und übernehmen Verantwortung für diese Angelegenheiten . Ich stelle fest , dass auf lokaler Ebene in verschiedenen Städten eine junge Generation politische Erfahrungen sammelt . Im Laufe der Zeit werden
© Martin Kubalec
8 InfoEuropa