A S O ! Juli 2015
Das Schabencenter
Fragen / weitere Infos:
Falls Sie noch Fragen haben
oder zu einem Punkt nähere
Infos benötigen, dann schicken
Sie mir bitte eine Email. Ich werde diese zeitnah beantworten.
Kontaktdaten:
Stefan Sontheim
Oskar-von-Miller-Str. 12
86356 Neusäß
[email protected]
Eine Kolumne von Gülharan Erdoğan
Der Küchenschabenreport, Teil I:
Was uns im Wohnzimmer bisher so anund zugetragen worden ist:
UNTER EINEM DACH
Für meine Fotoreportage „Unter einem
Dach“ bin ich auf der Suche nach interessanten Menschen, die sich gerne in ihrer
Wohnung fotografieren lassen. Ziel der
Fotoaufgabe ist es, einen möglichst bunten
Mix an sympathischen und interessanten
Menschen, zu portraitieren.
Ich möchte dabei von Ihnen (entweder
allein, mit einem Mitbewohner oder mit
ihrer Familie) 4 - 5 Fotos in ihrer Wohnung
machen. Sie entscheiden dabei selbst in
welchem Zimmer die Aufnahmen gemacht
werden. Sie brauchen dazu weder ihre
Wohnung aufräumen noch müssen Sie sich
besonders anziehen. Ganz im Gegenteil, es
geht mir um möglichst authentische Bilder
in Ihrer wirklichen Wohn- und Lebenssituation. Sie können bei den Aufnahmen
lustig, ernst, relaxed, elegant, locker, komisch, stolz, gesellig oder geschäftig sein.
Wenn SIE also Lust haben an dem Fotoprojekt teilzunehmen, kontaktieren Sie mich
bitte (Details oben). Als Dankeschön für die
Teilnahme erhalten Sie je ein Poster in der
Größe 20 x 30 cm von der schönsten Aufnahme des Termins und eine Bildcollage
aller Teilnehmer.
Es wäre toll, wenn Sie mein Projekt durch
ihre Teilnahme unterstützen würden. Ich
freue mich sehr darauf, Sie hoffentlich bald
kennen zu lernen. Text und Fotos: S. Sontheim
Foto: B. Steiert
Liebe Mieter und Wohnungseigentümer des
Schwabencenters, haben Sie Spaß an der
Fotografie? Möchten Sie an einem interessanten Fotoprojekt teilnehmen? Mein Name
ist Stefan Sontheim und ich studiere Fotografie an der Prager Fotoschule in Linz.
Einladung zur Eröffnung der Ausstellung
Ich mache mir die Welt, wie sie mir gefällt
am 16.07. um 16 Uhr
Aula der Werner-von-Siemens-Grundschule,
Neuschwansteinstraße 23, 86163 Augsburg
Ausstellungsdauer: 16. – 30. Juli 2015
gefördert vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung
Foto: I. Lemmerz
Ein Kunstprojekt der Kinder- und Jugendkunstschule Palette mit Werner-vonSiemens-Grundschule, mit der KinderJugend- und Familienhilfe Hochzoll und
der Grundschule Herrenbach
1. Drei Kisten voll Überraschungseifiguren und mehre Behältnisse mit gendertypischen Romanen als Spende. Liebe
Schabinnen und Schaben, wir müssen
das jetzt diskutieren: Gibt es nicht auch
Mülltonnen?
2. Die Information, dass im Schabencenter keine Uhr angebracht ist.
Schabinnnen und Schabenmännchen,
es fehlt nicht nur an einer Uhr.
Es mangelt auch an einer Waage, einem
Alkoholmessegerät, einer/m WahrsagerIn, einem Beichtmütterchen und ein##
Psycholog*xxx. Freiwillige vor! Sagt
allen die relative Uhrzeit, den aktuellen
BMI und den exakten Einfallswinkel der
leeren Weinflasche auf den Chitinpanzer genau!
3. Eine Leberkässemmel. Die Empfängerin sollte ein „braves Mädchen“ bleiben.
Sie ist ein braves Menschchen: Sie ist
VegetariER.
4. Stoff, jede Menge. Kann in Kilogramm
gemessen werden. Wann werden es
Tonnen? Heilige Bernina, St. Privilegius,
Bischof Singer, helft! Und der Pfaff natürlich auch.
5. Skepsis: „Ja, des gab‘s früher scho mal,
so einen Gemeinschaftsraum. Des is‘
dann aber an den Eifersüchteleien von
dene Weiber gEScheitert.“
6. 10.000 Euro von der Arbeiterwohlfahrt:
Vieelen Dank für die Blumen!
Vieelen Dank,
Wie lieb von Diieeer!
(mit Plexiglasklavier)
7. Viel Papier für die Schabe. Sie ist ein(e)
Bastler_in. Ein MachER.
P.S.: Und eine swarowski (oder so) steinbesetzte Klobrille gibt es natürlich auch.
Von OhDIE.