29
A S O ! Juli 2015
St. Vinzenz-Hospiz entsendet neue Hospizhelfer in
ihren Dienst – nächster Kurs im Herbst
Zwölf neue Hospizhelfer hat der St. VinzenzHospiz Augsburg e.V. in den vergangenen
Monaten ausgebildet und auf ihre ehrenamtliche Aufgabe vorbereitet. In einem
feierlichen Gottesdienst wurden sie nun
von Domkapitular Armin Zürn, dem ersten
Vorsitzenden des Vereins, offiziell in ihren
Dienst entsendet. Er dankte den Ehrenamtlichen für ihre Bereitschaft, schwerkranken
und sterbenden Menschen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken. „Es ist eine Kunst,
die Haltung eines Sterbenden und seine Reaktion einzuschätzen. Sie haben die Sensibilität und die Ausbildung, um herauszuhören,
was derjenige braucht“, würdigte Domkapitular Armin Zürn die Ehrenamtlichen.
Auch den Familien der Hospizhelfer sprach
Domkapitular Armin Zürn seinen Dank für
ihr Verständnis und die Unterstützung aus.
Der Rückhalt durch die Angehörigen und
die Hospizhelfergruppe gebe Sicherheit und
Kraft für diesen wichtigen Dienst.
Die Ehrenamtlichen wurden in einem sechsmonatigen Kurs auf ihre neue Aufgabe intensiv vorbereitet. Hospizhelfer unterstützen
schwerkranke und sterbende Menschen
sowie deren Angehörige durch Gespräche,
stundenweises Dasein und Zuwendung. Sie
begleiten die Betroffenen zuhause, in Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie auf der
Hospizstation in Augsburg-Hochzoll.
Die neuen Hospizhelferinnen und –helfer ergänzen den großen Kreis an Ehrenamtlichen des St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. In einer sechsmonatigen Schulung unter der Leitung von Gudrun Theurer (vorne rechts) wurden sie speziell
ausgebildet, um Sterbende zu begleiten. Domkapitular Armin Zürn (hinten Mitte) entsendete die Hospizhelfer feierlich
in ihren Dienst.
Der St. Vinzenz-Hospiz Augsburg e.V. bietet
diese Schulung jedes Jahr an. „Wir brauchen Menschen, die für Sterbende da sind“,
betonte Domkapitular Zürn. Der nächste
Kurs für maximal 14 Teilnehmer beginnt im
Oktober. Er umfasst neben thematischen
Blockeinheiten einen Pflegetag, ein Praktikum sowie ein Abschlusswochenende. Die
Vorgespräche dazu finden noch bis September statt. Information und Anmeldung telefonisch unter 0821 – 2 61 65 0 (vormittags).
Text und Fotos: D. Weindl
Lions Club Augsburg spendet für St. Vinzenz-Hospiz und Eser 21
Augsburg, 08.06.2015 – Der seit mehr als 50
Jahren bestehende Lions Club Augsburg
unterstützt traditionell eine Reihe sozialer
Einrichtungen, vor allem in der Region, aber
auch in der Dritten Welt. Dort engagiert
sich der Club mit Spenden seiner Mitglieder bei der Ausbildung von Augenärzten in
Afrika und für die Betreuung hörgeschädigter Kinder in Vietnam.
Bereits seit mehreren Jahren besteht eine
Partnerschaft mit zwei bedeutenden sozialen Institutionen in Augsburg. Zum einen
ist dies der St.-Vinzenz-Hospiz Augsburg
e.V., der Lebensbeistand für schwerkranke
und sterbende Menschen sowie ihre Angehörigen leistet, um ein Lebensende in Würde zu ermöglichen. Ein qualifiziertes Team
aus Fachkräften und fast 100 Ehrenamtlichen engagiert sich dafür im ambulanten
Hospiz- und Palliativberatungsdienst, im
stationären Hospiz, in der Hospizarbeit in
Sen