Fröhlicher Jahrmarkt in Hochzoll
Erste Hilfe Gasteiger
8 ASO! August 2016
Aug s ch b u rger City-Schwäbisch
Kolumne Von Fritzi Hundekuchen
Immr widdr musch di ärgara ibr d Schdadt. Naaa!... Scho! Abr wia kaasch di da ärgara, s isch ja des von dia saure Gurgn, a soo ja, d Sauregurgazeid, „ mir saga saure Girgle, bei uns sinn ja d Gurgn nedd a so groß, bloß d Biss-Gurgn-“ da gibd s ja nix dass wo driabr schreibsch, weil dass ja nix bassierd. S bassierd gar nix. Mei, im Dexdil- Vierdl dun s d Baim weg beim Mardini und des Gärdner-Haisle und schonsch no so Sacha, was mr wegmacha kennd, des brauchd s ja nimmi, und dem Archideggd falld ja o nix ei, mei, des isch hald a saure Gurg. Bassd ja. Und dass jedds a soo gar nix bassierd! Des isch was. Mei, in dr Schdadt hamm s a alde reemische Derme wo ausgraba, und da sagn s, da bau mr schnell was driabr, dass des gschiddsd isch, schonsch wemmr s ausgraba, dann kennd ja was davo kabudd geha, gell. Siggsch, da bassierd ja o nix. Mei, d Schdadt suchd hald nach Argumende, dass mehr große Landschafdsbflegemaschina koffn, s wird ja jedds alles gmähd, wo s-es bloß mäha kenndsch, und da brauchn s immr mehr und immr greeßere Maschina, nedd dass a Flichdling a Sense in d Hand druggd griggd, dass-r was mähd und si was verdiend, naa, des darf nedd sei, da vrdiend ja dr Middelschdand nix, gell? Und dass fei nedd wo a Biodoob endschdehd, des kemm-r o nedd braucha, und dass si d Viachr nedd in d Schdadt neischmuggln, dun s ibr dera Schloifaschdross vor dem Siabadischwald eggschdrigg des Gras ganz nundrmäha, des hädd ja so a griins Band sei solln, abr da draud si jedds nix dribr, weil, des Mäha gehd immr no vor bei dr Schdadt, scho wega dia Arbeidsblädds.
Mei, und dann isch no des Friednsfeschdle, da machd d Schdadt immr ihrn Friedn mit dia Design-Birro und midd ihre Grafiggr, da werrn immr dia Druggsacha nausghaud, und dia ausländische Bänds schbialn fir n Friedn, und des gehd jedds scho los im Daubaschlag, dass Grach macha. Mei, mir duun uns hald amal richdig erhola, dass gnalld, oddr woisch schonsch was?
„ Hald, da isch ja no a Eilmeldung: wo s hindr dem TIM( mir dädn ja saga DIMM und dengkn uns Deggsdil in mehrere Mischderle) also hindr dem DIMM hamm s a Brunnarohr gschlaga, und da dengk i mir, d Schdadt werd doch nedd a richdigs Brunnabeggn mid Bängkle hischdella, wenn s des no auf m Schirm hädden, abr andre saga, auf dera leddschn Wies auf m Deggsdil-Gelände, da kommd a Bargbladds hi und a Audowaschanlage mid-m ögologischn Diefbrunna, broschd Mahlzeid.“
Fröhlicher Jahrmarkt in Hochzoll
Groß und Klein feiern beim Sommerfest rund ums Deffnerhaus
Schillernde Seifenblasen, bunte Clowns und jede Menge lustige Gaukler- Spiele unter strahlender Sonne: Der „ Jahrmarkt“ machte Station beim diesjährigen Sommerfest des Evangelischen Kinderund Jugendhilfezentrums Augsburg in der Karwendelstraße. Die großen und kleinen Besucher feierten bei Spiel und Sport auf Wiese und Hartplatz, kletterten mutig im Hochseilgarten und erfrischten sich anschließend im Pool. Großer Andrang herrschte auch in der Kreativ-Ecke beim Taschenbedrucken, am Fotostand und beim Bücherflohmarkt. Für die notwendige Stärkung der zahlreichen Festbesucher sorgten wie auf jedem Jahrmarkt Leckereien vom Grill und Süßes von Kuchenbüffet und Eisstand.
Zu den Gästen im Deffnerhaus zählten unter anderem die Vorsitzenden der Trägerstiftung Evangelisches Waisenhaus und Klauckehaus Augsburg, Pfarrer Dr. Bernhard Sokol und Rolf Heim, zugleich Direktor der J. G. Klaucke’ schen Stiftung, sowie die Hochzoller Stadträte Max Weinkamm und Stefan Quarg. I. Dammer / Foto: EvKi / Laubensdörfer
Erste Hilfe Gasteiger
Nikolaus Gasteiger
Friedbergerstr. 112
86163 Augsburg-Hochzoll( in der Fahrschule Dogan)
Tel.: 08131 356 11 34 Mobil: 0157 0 88 46 13 info @ erstehilfe-gasteiger. de www. erstehilfe-gasteiger. de
Erste-Hilfe-Kurse für alle Führerscheinklassen und zur Wiederauffrischung Im Angebot auch biometrisches Passbild