ASO! Augsburg Süd-Ost August 2016 | Page 23

FC Hochzoll hat neuen Ehrenvorsitzenden
Sportakrobatik
Augsburger Kegelzentrum Sportsbar
23

FC Hochzoll hat neuen Ehrenvorsitzenden

Am 1. Juli 2016 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung des FC Hochzoll statt. Auf der Tagesordnung standen zunächst die Berichte der Vorstandschaft sowie der einzelnen Abteilungen. Der erste Vorsitzende Roland Siering nannte als vordringliches Problem die anstehende Dachsanierung des Vereinsheimes, die vermutlich ein großes finanzielles Loch in die Vereinskasse reißen wird. Im kommenden Spieljahr wird der FC Hochzoll wieder mit zwei Herrenmannschaften und einer Frauenmannschaft in den Spielbetrieb gehen. Leider gibt es im Jugendbereich noch immer keine A- und B- Juniorenmannschaften. Jugendleiter Wolfgang Surrer betonte jedoch in seinem Bericht, dass es ein großes Ziel sei, langfristig wieder Nachwuchsspieler für die Herrenmannschaften nach oben zu bringen. Anschließend wurde in einer Ergänzungswahl Franz Mundigl zum neuen Abteilungsleiter der Herren gekürt. Gemeinsam mit Dennis Sumov wird er künftig für die beiden aktiven Herrenmannschaften des Vereins verantwortlich sein. Zum Abschluss wurde ein Antrag von Sebastian Strehle( selbst Ehrenvorsitzender des FC Hochzoll) verlesen, der die volle Unterstützung aller anwesenden Vereinsmitglieder fand: Strehle beantragte, dass der seit Jahrzehnten in der Vorstandschaft aktive und langjährige Ehrenamtsbeauftragte Siegfried Gerlinger in den Rang eines Ehrenvorsitzenden erhoben werden sollte. Einstimmig wurde dieser Antrag angenommen und es gab Standing Ovations für Gerlinger, der sich über die Auszeichnung sehr erfreut zeigte und sich bei den Vereinsmitgliedern für diese Ehre bedankte. A. Schmuttermair-Siering

Sportakrobatik

Erneut Gold für TSV Akrobatinnen des TSV Friedberg beim internationalen Turin-Acro-Cup
Nach Stopps in Belgien, China und der Schweiz war Italien das letzte internationale Ziel vor den Sommerferien für die Friedberger Sportakrobatinnen. Mit zehn Sportlerinnen ging es für das Team um Cheftrainerin Nina Wente zur Saisonhalbzeit zum Turin-Acro-Cup, um sich mit knapp 280 Teilnehmern aus zehn Nationen zu messen. Besonders starke Gegner wurden aus Großbritannien, Russland und Usbekistan erwartet.
Am ersten Tag der Qualifikation kamen die Friedberger Teams super in den Wettkampf. Die beiden Trios Jacqueline Kreutzpointner, Sina Lippert und Alexandra Hesse( Altersklasse Junioren) und Lucia Gaag, Emelie Brauchle und Laura Kirschner( Altersklasse Age Group) präsentierten sich stark und behaupteten sich gleich nach der ersten Übung mit 27,25 Punkten und Platz 2 ganz vorne im Teilnehmerfeld. Laura Hillringhaus und Dana Rühm( Junioren) belegten nach einer sauberen Tempo-Übung mit verschiedenen Salti und Schrauben einen guten 4. Platz. Nicole Boxler und Sophie Kirschner( Age Group) sorgten in der letzten Sekunde nach einer blitzsauberen Balance-Übung für einen Schreckmoment. Ein Fehler hatte hohe Abzüge zur Folge.
Am zweiten Qualifikationstag lief dann alles wie am Schnürchen. Dem Junioren-Trio gelang mit Tempo und 26,7 Punkten die beste Übung des Teilnehmerfeldes, und damit gingen sie als Favoriten ins Finale. Das Age Group Trio sicherte sich mit 26,05 Punkte auf Platz drei den Final-Einzug. Bei ihrer Parade-Disziplin Balance glänzten Dana und Laura, bekamen starke 26,2 Punkten und landeten auf Platz eins. Nicole und Sophie gelang mit der besten Übung und 27,5 eine sensationelle Aufholjagt, wodurch sie mit Gesamtplatz vier auch sicher das Finale der Besten acht erreichten.
Nicole und Sophie legten am Finaltag gewohnt sicher und ausdruckstark vor und
Alexandra Hesse( oben), Jacqueline Kreutzpointner( links) und Sina Lippert Foto: B. Anich BTV
sicherten mit 27,2 Punkten die Bronzemedaille. 0,05 Pkt. fehlten um das starke britische Paar zu schlagen und ganz oben auf dem Treppchen zu stehen. Das junge Trio Lucia, Emelie und Laura zeigte auch im Finale ihr Potenzial. Als beste Deutsche war es mit 25,95 Punkten ein hervorragender vierter Platz hinter den Trios aus Großbritannien, Italien und Polen. Für Dana und Laura war es ein besonders emotionaler Tag, sollte es doch ihre letzte Übung sein, bevor sie ihre gemeinsame Karriere beenden. Voller Leidenschaft präsentierten sie sich dem Publikum. Der Rückstand aus der Tempo-Übung bedeutete jedoch nur Platz vier. Das Trio Jacqueline, Sina und Alexandra bewies Nervenstärke, mit der es konzentriert und ruhig die letzte Übung in Turin anging. 26,8 Punkte war erneut die beste Leistung der Junioren, wodurch sie den Sieg vor den Trios aus Usbekistan und Italien in trockene Tücher brachten. Viel Schweiß und harte Trainingsarbeit sind es, was Trainerin Nina Wente ihren talentierten und ehrgeizigen Schützlingen abverlangt. „ Trotz allem steht die Liebe zum Sport und die Kameradschaft untereinander stets im Vordergrund“, betont sie ausdrücklich.
W. Miller
Augsburger Kegelzentrum Sportsbar
Di. – Sa. 11:00 – 22:00 Uhr Sonntag 11:00 – 19:00 Uhr
Montag Ruhetag
von links: Siegfried Gerlinger, Roland Siering, Franz Mundigl
Foto: A. Schmuttermair-Siering
Am Eiskanal 22 • 86161 Augsburg • Tel. 0821 219 26 99 kegeln @ kegelzentrum-augsburg. info