ASO! Juli 2016
23
Orang Utans und Elefanten wissen, gibt es viele Arten, denen das gleiche Schicksal droht, die aber weit weniger bekannt sind. Die ZGAP setzt sich genau für diese ein. Gegründet im Jahr 1982 haben sie weltweit bei den unterschiedlichsten Arten die Bestände im Freiland erfasst, um überhaupt festzustellen, in welcher Anzahl diese Tiere vorkommen. Einheimische Biologen und Biologiestudenten einzubinden und sie auf die eigenverantwortliche Führung der Projekte vorzubereiten, gehört zu den Grundprinzipien der Gesellschaft. Über die kostengünstige Verwirklichung von Artenschutzvorhaben hinaus wird damit auch motivierten jungen Leuten die Möglichkeit gegeben, konkret zum Artenschutz in ihrem Heimatland beizutragen. Auf diese Weise werden auch in Zukunft fachkundige Mitstreiter am Ort des Geschehens die nachhaltige Projektführung garantieren. In Kooperation mit dem Allwetterzoo Münster schuf die ZGAP im Jahr 2003 das „ Internationale Zentrum für Schildkrötenschutz“- eine weltweit einmalige Station zur Erhaltungszucht kritisch bedrohter asiatischer Schildkrötenarten. Mit die seltensten Schildkrötenarten konnten hier zum Teil als Welterstzuchten und wiederholt zur Nachzucht gebracht werden. www. zgap. de
Little Fireface Project
Plumploris gehören zu den Primaten und sind in Südostasien beheimatet. Sie werden auf der Roten Liste als „ Gefährdet“ und „ Stark Gefährdet“ gelistet. Neben der Zerstörung ihres Lebensraums stellt vor allem die Bejagung die Hauptbedrohung dar.
Der große Teil der Tiere wird als Haustier gefangen. Vor allem in Japan, China und den Ländern, in denen Plumploris natürlich vorkommen, sind sie aufgrund ihres niedlichen Aussehens beliebte Haustiere. Dass den Tieren hierfür auf grausame Art ihr Giftzahn gezogen wird und viele der Tiere dadurch qualvoll sterben, ist den meisten allerdings nicht bekannt.
Das Little Fireface Project versucht die Menschen weltweit und vor allem vor Ort aufzuklären und über diese vom Aussterben bedrohte Tierart zu informieren. Um mehr über die bedrohten Tiere zu erfahren werden sie im Freiland beobachtet, und auch der Schutz der Lebensräume der Plumploris ist ein Anliegen vom Little Firefaces Project. www. nocturama. org
Aus unserem Programm im Juli
Ausstellung „ Montmartre“ bis zum 29.07. Verschiedene Künstler aus der Region stellen ihre Werke aus Das „ 10te“ Lechuferfest Sa. 02.07. 14 – 20 h, DAS Fest für die ganze Familie. Von der Lechrainstraße bis zum Sportplatz. Mit Kinderflohmarkt( Anmeldung: Tel. 45 55 750, Treffpunkt Lechrain-, Schöneckstr.), U15 Streetsoccer-Turnier( nähere Infos unter 0160-742 88 29) und Ballonweitflugwettbewerb. Save the date! White Dinner Sa. 02.07. 18:30 – ca. 22 h, WHITE DINNER: ein Picknick von weiß gekleideten Menschen unter freiem Himmel. Biergarnituren mit weißen Tischdecken werden vor dem Bürgertreff auf der Neuschwansteinstraße bereit gestellt. Gäste bringen ein Picknick( Speisen) selber mit. Getränke( Wasser, Bier, Wein, usw.) und kleine Speisen kann man am geöffneten Ausschank des Bürgertreffs erwerben. Bitte um Rückmeldung unter info @ buergertreff-Hochzoll. de damit besser geplant werden kann. Bei schlechtem Wetter im Bürgertreff. Spontan kommen ist auch möglich! Briefmarkensammlergemeinschaft So. 03.07. 9 – 12 h, Großer Tauschtag, jeden 1. Sonntag im Monat. Info unter: gumo. schneider @ t-online. de
Treffen der Augsburg-Hochzoller- Eisenbahnfreunde Mo. 04.07. 19 h, Referent: Hermann Steiner Vortrag: „ Mit Eisenbahn und Straßenbahn durch Deutschland“ Café International Mi. 06.07. 15 – 17 h, Begegnung und gegenseitiges Kennenlernen von Asylbewerbern und Bürgern der Stadteile. Singkreis( bekannte Volkslieder)* Mi. 06.07. 18:30 – 19:30 h, Leitung: A. Jekic Sonntags-Soiree: Sommerkonzert * So. 10.07. 18h, Ein musikalisches Programm rund um Italien, dargeboten von der Singgruppe Hochzoll, dem Fuggereichor und dem Tischharfenorchester Augsburg. Musikalische Leitung: Angelika Jekic. „ English Talk Shop“* Mo. 18.07. Stefanie und Gerald Tucker laden ein zur Gesprächsrunde in englischer Sprache. Kein Kurs! Infos: G. + S. Tucker, Tel. 66 53 39, E-Mail: g. tucker @ gmx. de 18 h: Neueinsteiger, 19 h: „ Stammtalker“. „ Spieleabend“* Mo. 25.07. 19 – 21 h, Brett- u. Kartenspiele Helfertag zusammen mit aktiven Ehrenamtlichen im Holzerbau Sa. 30.07. ab 9 h, Gemeinsames Säubern u. Instandhalten unserer Räumlichkeiten.
* Eintritt frei – Spenden erbeten Alle Infos sind unter Mail: info @ buergertreff-hochzoll. de oder Tel: 08 21 / 455 57 50, während der Bürozeiten,( Mo, Mi, Fr von 8.30 – 11 Uhr, Do 17 – 19 Uhr) erhältlich.