ASO! Augsburg Süd-Ost ASO! Augsburg Süd-Ost - Juli 2016 | Page 16

Öffnungszeiten & Eintritt
1596
GOLDSCHMIEDE in Augsburg
1596
16 ASO! Juli 2016

Ein neues Unikat für die „ Friedberger Zeit“

„ Schmuck aus der Heimat für die Heimat“- das ist besonders zum 10. Jubiläum des Altstadtfests wieder ein Herzenswunsch der Goldschmiedemeisterin Uta Werner-Dick Denn Heimat leben, heißt auch mit offenen Augen durch die Heimat zu gehen. Die Schätze, die man dabei finden kann, verwandelt Uta Werner-Dick in ganz besondere Schmuckstücke. Zu jedem Fest präsentiert die Augsburger Goldschmiedemeisterin eine neue Kostbarkeit. Gut in Erinnerung dürfte den Besuchern des Altstadtfestes 2010 noch Werner- Dicks betörende „ Venus“ sein. Der Wasserspeier am Friedberger Marienbrunnen zog viele bewundernde Blicke auf sich und war ein echter Hingucker.
Auch für die Friedberger Zeit 2013 hat sich die Goldschmiedin wieder ein außergewöhnliches Schmuckstück ausgedacht. Die Inspiration dafür fand sie beim Besuch eines Konzerts in der Wallfahrtskirche Herrgottsruh. „ Ich war so berührt von einer Engelsdarstellung mit Vogelnetz und Lerche am Altar im linken Seitenschiff“, schwärmt Uta Werner-Dick heute noch. „ Diese Flügel hatten etwas Magisches. Ich wollte sie unbedingt unserer Stadt Friedberg schenken“. Seitdem beflügelt das glänzende Kleinod nicht nur die altbayerische Herzogstadt, sondern ist auch weit über die Grenzen von Schwaben bekannt.
Für das diesjährige Fest hat die Goldschmiedefamilie Werner eine historische Überraschung geplant: „ Zum 10-jährigen Jubiläum der Friedberger Zeit steht bei uns die wunderbare Kirche St. Jakob im Fokus“. Sie war mitunter Zwischenstation für Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela, und das Symbol für
die Jakobswege ist bis heute die Jakobsmuschel. Sie diente den Pilgern nicht nur zum Wasserschöpfen und Wein verkosten, sondern war auch ein heiliges Souvenir, das seinem Träger zurück in der Heimat Ansehen sicherte. „ In unserer Jakobsmuschel wird das Geheimnis von der 10. Schmuckidee zum 10. Altstadtfest zu finden sein“, verrät Goldschmiedemeisterin Uta Werner-Dick.
Augsburger Meisterwerkstatt für Gold- und Silberschmiedekunst
Damit steigt einmal mehr die Spannung in dem barocken Stadtjuwel und die Besucher werden nicht umhinkommen, den Stand
Gleich beim Rathausplatz: Philippine-Welser-Straße 5 | 86150 Augsburg | Tel.( 0821) 5089115 Im Hotel » Steigenberger Drei Mohren «: Maximilianstraße 40 | 86150 Augsburg | Tel.( 0821) 5085688
der Goldschmiedefamilie Stammgeschäft Werner und Atelier zu: Friedberger besuchen Straße 117 | 86163 Augsburg( Stand | Tel.( 0821 Nr) 62102. 55 in kostenfreie Parkplätze Tiefgarageneinfahrt neben unserem Atelier der Jungbräustraße). www. Augsburger-Goldschmiede. de
Auch für die Kinder hat sich die Meisterwerkstatt etwas ganz Besonderes ausgedacht. Am Kindertag warten eine Friedberger Geschichte, ein Malwettbewerb und ganz viele Edelsteine. Das wird wohl nicht nur Klein, sondern auch Groß begeistern.
Zu Friedberg hat Uta Werner-Dick eine sehr enge Beziehung. Lange wohnte sie am Rothenberg. Das Wittelsbacher Schloss liegt ihr von jeher am Herzen. Drei silberne Anstecknadeln mit Schlossmotiven entwickelte Werner-Dick bereits. Darüber hinaus zählen auch die berühmten Friedberger Herzl zu ihren Schöpfungen. Friedbergs Stadtsilhouette wurde ebenfalls als Schmuckstück umgesetzt. Die zu früheren Anlässen geschaffenen „ Glanzstücke“ sind weithin bekannt. Alle Kreationen warten natürlich am Stand der Goldschmiede Werner auf die Besucher. Und dort wird auch das Geheimnis in der Jakobsmuschel am 8. Juli 2016 zur Eröffnung des Festes gelüftet. M. Pappelau
Endlich... 3 Jahre Wartezeit sind vorüber
Goldknolli
Goldknolli

Die berühmten Kirsch-Küchle vom Bäckermeister Knoll wie immer am selben Platz.

Öffnungszeiten & Eintritt

Die Festzeiten: Freitag, 8. Juli 2016 Samstag, 9. Juli 2016 Sonntag, 10. Juli 2016 * Montag, 11. Juli 2016 Dienstag, 12. Juli 2016 Mittwoch, 13. Juli 2016 Donnerstag, 14. Juli 2016 Freitag, 15. Juli 2016 Samstag, 16. Juli 2016 Sonntag, 17. Juli 2016 * * Bewirtung an den Sonntagen ab 12 h
18 – 1 h 16 – 1 h 14 – 24 h 18 – 24 h 18 – 24 h 18 – 24 h 18 – 24 h 18 – 1 h 16 – 1 h 14 – 24 h
Eintrittspreise: Festobolus für 10 Tage: 10 Euro Tageseintritt: 5 Euro( Kinder bis 12 Jahre sind frei)
Historisch gekleidete Bürger und Bürgerinnen im Gewand der Friedberger Zeit( kein Mittelalter, keine Verkleidungen in den geistlichen Stand, kein Tracht u. ä.) bezahlen keinen Eintritt.
Bitte beachten Sie hier: Der kostenfreie Eintritt gilt nicht für Dirndl, Lederhosen und Karnevalskostüme!