Ariston Manual Products PH941MSTV(IX) | Page 67

Die Sicherheit - Eine gute Gewohnheit Um die Leistungsfähigkeit und Sicherheit dieses Gerätes zu gewährleisten, bitte folgendes beachten • wenden Sie sich ausschließlich an unsere autorisierten Service-Stellen • verlangen Sie, daß nur Original-Ersatzteile verwendet werden • • • • Dieses Handbuch bezieht sich auf ein Gerät der Klasse 3. Das Gerät ist für den Einsatz im privaten Haushalt bestimmt; seine Eigenschaften dürfen nicht verändert werden. Die Anweisungen gelten nur für die Bestimmungsländer, deren Symbole im Handbuch und auf dem Typenschild des Gerätes angegeben sind. Die elektrische Sicherheit des Gerätes wird nur dann gewährleistet, wenn es sachgemäß und gemäß den einschlägigen Sicherheitsvorschriften an eine leistungsfähige Erdungsanlage angeschlossen wird. Fordern Sie absolut Fachpersonal an bei: - der Installation (gem. den Anweisungen des Herstellers); - Zweifeln hinsichtlich der Funktionsweise; - Austausch der Steckdose, falls diese mit dem Gerätestecker nicht übereinstimmen sollte. Fordern Sie den Einsatz von Technikern der vom Hersteller anerkannten Kundendienststelle an bei: - Zweifeln hinsichtlich der Unversehrtheit des Gerätes nach Abnahme des Verpackungsmaterials; - Beschädigung oder Austausch des Zufuhrkabels; - Störungen oder schlechter Betriebsweise, und verlangen Sie den Einsatz von Original-Ersatzteilen. Folgende Gefahrenquellen sollten Kindern und unfähigen Personen nicht zugänglich gemacht werden: - die Bedienungselemente und das Gerät im allgemeinen; - die Verpackung (Plastikbeutel, Polystyrol, Nägel usw.); - das Gerät während des Gebrauchs und auch sofort nach dem Gebrauch, da dieses sehr heiß werden kann; - das Altgerät (bei einem solchen muß auch dafür gesorgt werden, daß kein Teil mehr eine Gefahrenquelle darstellen kann). Folgendes sollte befolgt werden: - Verwenden Sie das Gerät für keine anderen Zwecke als zum Garen von Speisen. - Überzeugen Sie sich von der Unversehrtheit des Gerätes nach Abnahme der Verpackung. - Trennen Sie das Gerät im Fehlerfall, bei der Wartung und Reinigung vom Stromnetz. - Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab, und schließen Sie den Gashahn (wenn vorgesehen), wenn das Gerät nicht in Betrieb ist. - Vergewissern Sie sich, daß sich die Reglerknöpfe auf Position “•”/” o ” befinden, wenn das Gerät nicht benutzt wird. - Schneiden Sie bitte vor der Entsorgung Ihres Altgerätes das (vom Stromnetz getrennte !) Elektrokabel ab. • Der Hersteller kann für eventuelle, durch falsche Installation, oder unsachgemäßen, falschen oder unangemessenen Gebrauch verursachte Schäden nicht haftbar gemacht werden. Vermeiden Sie bitte: - das Gerät mit feuchten Körperteilen zu berühren; - das Gerät barfuß zu benutzen; - den Stecker am Kabel oder am Gerät selbst aus der Steckdose zu ziehen; - unsachgemäße und demnach gefährliche Eingriffe; - Öffnungen und Schlitze für die Belüftung und Wärmeableitung zu verstopfen; - daß das Kabel kleiner Elektrogeräte mit heißen Teilen der Kochmulde in Berührung kommt; - das Gerät der Witterung (Regen, Sonne usw.) auszusetzen; - den Gebrauch brennbarer Flüssigkeiten in seiner Nähe; - die Verwendung von Adaptern, Vielfachsteckdosen und/oder Verlängerungen; - den Gebrauch von Kochgeschirr mit unebenen Böden; - die Elektroplatten nicht auszuschalten, wenn kein Kochgeschirr mehr daraufsteht; - die Glasabdeckung, soweit damit ausgestattet, herunterzuklappen, wenn die Gasbrenner bzw. Elektroplatten noch heiß sind; - Installations- oder Reparationsversuche, ohne Fachpersonal anzufordern. 68