110 | 111 BILDUNG & WISSEN
Mission Rosetta Die Mission der europäischen Weltraumorgani- sation ESA erforscht die Entstehungsgeschichte unseres Sonnensystems. Das DLR hatte großen Anteil beim Bau der Landeeinheit Philae und be- treibt das Kontrollzentrum, das die bisher nie gewagte Landung auf einem Kometen betreute.
Gewicht: 100 kg Dimension: 1 x 1 x 0,8 m Landung: 21. November 2014
Neumayer-Station III Im ewigen Eis der Antarktis betreibt das Alfred-Wegener- Institut die Forschungsstation Neumayer III, in der ganzjährig Wissenschaftler leben und arbeiten. Sie steht auf Stelzen und wächst mit der Schneedecke mit.
Masse: Größe: Nutzfläche: Labor / Büro: Unterkünfte:
399 Hochschulen und Universitäten
2.300 Tonnen 68 x 24 m
4.890 m 2 über vier Etagen 12 Räume
15 Räume, 40 Betten
2, 7 Mio. Studierende an Hochschulen
Philae Lander
Philae Lander Philae setzte als erster Apparat weich auf einem Kometen auf.
79,7 Mrd. € Ausgaben für Forschung und Entwicklung
Rosetta-Sonde Zehn Jahre war die Sonde unterwegs, um Philae auf dem Kometen Tschurjumow-Gerassimenko abzusetzen.
6 Kräne 9 Winden
360.900 Forscherinnen und Forscher
38 | 39
EINBLICK
AUSSENPOLITIK
Zivile Gestaltungsmacht ∙ Engagiert für Frieden und Sicherheit ∙ Anwalt europäischer Integration ∙ Schutz von Menschenrechten ∙ Offener Netzwerkpartner ∙ Nachhaltige Entwicklung
Deutschland ist in der internationalen Politik intensiv und vielfältig vernetzt. Das Land unterhält diplomatische Beziehungen zu fast 200 Staaten und ist Mitglied in allen wichtigen multilateralen Organisationen und informellen internationalen Koordinierungsgruppen wie der „ Gruppe der Sieben“( G7) und der „ Gruppe der Zwanzig“( G20). Außenminister ist seit 2013 Dr. Frank-Walter Steinmeier( SPD). Er hatte das Amt bereits von 2005 bis 2009 inne. Im Auswärtigen Dienst, dessen Zentrale sich in Berlin befindet, arbeiten rund 11.230 Beschäftigte. Insgesamt unterhält Deutschland 227 Auslandsvertretungen.
Das vorrangige Ziel der deutschen Außenpolitik ist der Erhalt von Frieden und Sicherheit in der Welt. Zu den Grundkoordinaten gehört die umfassende Integration in die Strukturen der multilateralen Zusammenarbeit. Konkret bedeutet dies: eine enge Partnerschaft mit
148 | 149
KULTUR & MEDIEN
Deutschlands größter Newsroom: die Zentralredaktion der Deutschen Presse-Agentur( dpa) in Berlin
Tageszeitungen, 20 Wochenzeitungen sowie 1.590 Publikumszeitschriften( 2014). Deutschland ist nach China, Indien, Japan und den USA der fünftgrößte Zeitungsmarkt weltweit. Pro Erscheinungstag werden 17,54 Millionen Tageszeitungen und fünf Millionen Wochenund Sonntagszeitungen verkauft( 2014). Die führenden Blätter, die überregionalen Tageszeitungen „ Süddeutsche Zeitung“, „ Frankfurter Allgemeine Zeitung“, „ Die Welt“, „ Die Zeit“,
DIAGRAMM
Digitaler Alltag Die mobile Internetnutzung und die Verwendung mobiler Endgeräte steigen in Deutschland deutlich an. Mit der zunehmenden mobilen Datennutzung wachsen die technologischen Anforderungen an die Netzinfrastruktur. Studien zeigen auch: Die Zahl der Internetnutzer steigt seit geraumer Zeit nur noch geringfügig.
Forschungschiff Sonne Die Sonne ist das jüngste Schiff der deutschen Forschungsflotte und seit Ende2014 vor allem im Pazifik und im Indischen Ozean den Geheimnissen der Tiefsee auf der Spur. Das Hightech-Schiff gilt als modernstes Forschungsschiff der Welt.
Kabinendeck mit 33 Crew-Kabinen
Multicorer Er kann gleichzeitig viele kleine Proben vom Meeresboden ausstechen.
83 Max-Planck- Institute weltweit
Frankreich in der Europäischen Union( EU), die feste Verankerung in der Wertegemeinschaft des transatlantischen Bündnisses mit den USA, das Eintreten für das Existenzrecht Israels, die aktive und engagierte Mitwirkung in den Vereinten Nationen( VN) und im Europarat sowie die Stärkung der europäischen Sicherheitsarchitektur im Rahmen der OSZE.
Gemeinsam mit seinen Partnern setzt sich Deutschland weltweit für Frieden, Sicherheit, Demokratie und Menschenrechte ein. Der von Deutschland vertretene erweiterte Sicherheitsbegriff umfasst neben Fragen der Krisenprävention, Abrüstung und Rüstungskontrolle nachhaltige wirtschaftliche, ökologische und soziale Aspekte. Dazu gehören eine Globalisierung mit Chancen für alle, grenzüberschreitender Umwelt- und Klimaschutz, der Dialog zwischen den Kulturen sowie Offenheit gegenüber Gästen und Einwanderern.
Gemeinschaftsdeck mit Messe und Bibliothek
Wasserschöpfkranz Das Gerät nimmt Wasserproben und misst Temperatur und Tiefe.
66 Fraunhofer- Institute
„ taz“ und „ Handelsblatt“, zeichnen sich durch investigative Recherche, Analyse, Hintergrund und umfassende Kommentierung aus. Das Nachrichtenmagazin „ Spiegel“/„ Spiegel Online“ und das Boulevardblatt „ Bild“ gelten als die meistzitierten Medien.
Zugleich befindet sich die Branche in einem tiefgreifenden Strukturwandel. Die Tageszeitungen büßen seit 15 Jahren regelmäßig
Rasante Entwicklung: Internetnutzer in Deutschland in Millionen
18,3
38,6
49
55,6
4,1 1997 2000 2006 2010 2014
Länge:
Arbeitsdeck 8 Labors auf 600 m 2
Geschwindigkeit: Seezeit( max.): Personal( max.): Einsatzgebiete:
Unterwasserfahrzeug Es ist ferngesteuert und mit Videokamera und Greifarmen ausgerüstet.
89 Forschungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft
Lagerdeck mit 20 Wissenschaftler-Kabinen
116 m 12,5 kn 52 Tage 40 Personen Indik, Pazifik
18 Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft
Die deutsche Außenpolitik ist fest eingebunden in die multilaterale Zusammenarbeit
durchschnittlich 1,5 bis 2 Prozent ihrer bezahlten gedruckten Auflage ein. Sie erreichen immer seltener jüngere Leserschichten und befinden sich bei weiterhin rückläufigen Auflagen und Anzeigenumsätzen in schwerem Fahrwasser. Über 100 Zeitungen haben als Antwort auf die Umsonst-Kultur im Netz inzwischen Bezahlschranken eingeführt.
Die Digitalisierung der Medienwelt, das Internet, die dynamische Zunahme mobiler Endgeräte und der Siegeszug der sozialen Medien haben das Mediennutzungsverhalten signifikant verändert. 55,6 Millionen Deutsche über 14 Jahre( 79 Prozent) sind heute online. Jeder Internetnutzer war 2014 an 5,9 Tagen wöchentlich im Netz und verbrachte täglich rund 166 Minuten online( gerechnet auf die Gesamtbevölkerung: 111 Minuten); jeder Zweite surft inzwischen mobil. Zudem ist gut die Hälfte aller Internetnutzer Mitglied einer privaten Community. Die digitale Revolution hat einen neuen Begriff von Öffentlichkeit hervorgebracht; die sozialen Medien und die Bloggosphäre sind der Spiegel einer offenen und dialogischen Gesellschaft, in der jeder
Vielfältiger Zugang: So gehen die Deutschen ins Internet
95 % Computer, PC, Laptop
62 % Smartphone / Handy
VIDEO
Außenpolitik: das Video zum Thema → tued. net / de / vid2
18 % TV
AR-APP
28 % Tablet-PC
GLOBAL
Deutsche Welle Die Deutsche Welle( DW) ist der staatliche Auslandsrundfunk Deutschlands und Mitglied der ARD( Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland). Die DW sendet in 30 Sprachen, sie bietet Fernsehen( DW-TV), Radio und Internet sowie internationale Medienentwicklung im Rahmen der DW Akademie. 2015 hat der Auslandssender mit einem 24-Stunden-Programm in englischer Sprache gestartet. → dw. de
meinungsbildend am Diskurs teilnehmen kann. Ob die interaktiven Versammlungsorte im Netz zugleich das Fundament für einen zukunftsfähigen digitalen Journalismus bilden, bleibt abzuwarten. In Deutschland wird zum Beispiel die Entwicklung des 2014 als Crowdfunding-Projekt gestarteten Online-Magazins „ Krautreporter“ mit Spannung verfolgt.
Tägliche Mediennutzung
Fernsehen 240 Min.
Radio 192
Min.
Internet 111 Min.
Zeitung 23 Min.
4 | 5
ALLEMAGNE – FAITS ET RÉALITÉS
ALLEMAGNE – FAITS ET RÉALITÉS
Aperçu: des textes généraux et informatifs donnent une rapide orientation sur les développements actuels du sujet traité dans le chapitre.
Thème: les textes approfondissent le sujet et fournissent un cadre clair sur les aspects les plus importants.
PANORAMA EXZELLENTE FORSCHUNG
AUSSENPOLITIK
ZIVILE GESTALTUNGSMACHT
ARD / ZDF-Onlinestudie 2014
ARD / ZDF-Onlinestudie 2014
ARD-ZDF-Onlinestudie 2014
LE MANUEL
La nouvelle édition de « Allemagne – Faits et réalités » présente en neuf chapitres des approches diverses de l’ Allemagne d’ aujourd’ hui. Chacun des chapitres est structuré de la manière suivante: un aperçu donne une introduction au sujet avec les grandes informations de base, puis les différents aspects du sujet sont approfondis. Chaque chapitre contient aussi nombre de renvois vers différents canaux d’ information et des offres cross-média.
→ Proposé en 19 langues → Neuf chapitres → Différents niveaux d’ information → Renvois vers des informations complémentaires → Les grands acteurs du thème sont traités → Liens papier-web avec des applications de réalité augmentée
Panorama: des infographiques complètent le chapitre, l’ élargissant de manière visuellement attrayante.
« ALLEMAGNE – FAITS ET RÉALITÉS » POUR LES JEUNES ADULTES
Comment les jeunes peuvent-ils découvrir l’ Allemagne? Comment leur rendre le pays palpable? Que devraient savoir les futurs « high potentials »? Le nouveau manuel destiné aux jeunes « Allemagne – Faits et réalités » fournit en 76 pages et en neuf langues des aperçus informatifs, sur le Web aussi. allemagne-faits-et-realites. de