wirkungsvolle agilität
mung der Führungskräfte stimmt. Wenn sie Agilität
���� ������ ��������� ����� ���������������� ����nehmen,
werden sie es wieder abschaffen.
Wir haben mehrfach die Situation bei unseren Kunden
erlebt, in denen Scrum Master (teilweise zusammen
mit Product Ownern) die Entwicklungsteams
hermetisch vor unzufriedenen Kunden und Managern
abgeschottet haben. Das geschah sicherlich
mit den besten Intentionen – nämlich Demotivation
��������������������������������������������������
�����������������������������������������������������
wahrnehmen und damit ihre Vorgehensweise nicht
entsprechend anpassen. Das wiederum hat die Kunden
und Manager noch unzufriedener gemacht:
„Dass mal etwas nicht so läuft wie geplant, kann
���������������������������������������������������
ist mir vollkommen unverständlich.“ Und nicht zuletzt
wertet diese Art übertriebenen Schutzes die
��������������� ���� ���� ������� ���� ������� �������
betrachtet, die mit der harten Realität nicht umgehen
können.
mit Fachexperten zusammenarbeiten und dass die
Software (gelieferte Ergebnisse) das wichtigste Fortschrittsmaß
ist.
Was dagegen nicht im agilen Manifest steht, ist dass
���� ������ ���� ���� ����� ���������� ��������� �����
���������������������������������������������������
werden müsse.
In diesem Sinne gilt:
Wirkungsvolle Agilität = Agilität,
wie sie immer schon gemeint war
Abb 2.: Auszüge agiles Manifest
Ergebnisse und Wirkungen
�������������������������������������������������-
�������������������������������������������������lich
sind diese Ergebnisse aber immer nur Mittel
zum Zweck. Mit ihnen sollen Wirkungen erzielt werden;
es soll sich etwas ändern (Abb. 3).
Die Rolle heißt Scrum Master
und nicht Scrum Mama!
Solche Ausprägungen von Scrum schaden nicht nur
dem Unternehmen, sondern der ganzen agilen Community.
Schnell verbreitet sich dann ein „agil funktioniert
nicht“-Meme.
Wie Agilität gemeint ist
Dabei bezieht das agile Manifest klar Stellung. Es
geht darum, Kunden durch wertvolle Software zufrieden
zu stellen, Änderungen zum Wettbewerbsvorteil
des Kunden zu nutzen, dass Entwickler
Abb. 3: Ergebnisse als Mittel zum Zweck - Wirkungen erzielen
8 Leseprobe - agile review Sonderausgabe 2020