+3 Magazin September 2022 | Page 21

Anzeige
über Barrieren und die Probleme von Menschen mit Behinderungen zu führen .
Welche virtuellen Angebote gibt es ?
Anne Schrader : Ein recht junges virtuelles Angebot sind Live- Videocalls mit blinden Personen . Hier haben die Kinder und Jugendlichen die Gelegenheit , all ihre Fragen zu stellen .
Theresa König : Gerade durch diese Begegnungen , die wir übrigens auch in Präsenz anbieten , können wir dazu beitragen , Berührungsängste und damit auch Vorurteile abzubauen .

DIE BARRIEREN IN DEN KÖPFEN ÜBERWINDEN

Gibt es weitere Tools für Lehrkräfte ?
Anne Schrader : Wir bieten unterschiedliche Materialien und Lernbausteine , die das Thema Inklusion aus verschiedenen Perspektiven beleuchten . Deutlich über das Thema Behinderung hinaus geht das digitale Angebot „ Sichtweisen “: Das sind jugendgerechte Kurzgeschichten rund um das Thema Diversität und Erwachsenwerden . Dabei ist uns wichtig , Inklusion auch im Format selbst widerzuspiegeln .
Theresa König
Anne Schrader
„ Wir wollen eine inklusive Welt “, so das Credo der Christoffel-Blindenmission ( CBM ), die sich für Menschen mit Behinderungen in den ärmsten Ländern der Welt einsetzt . Während die Organisation der Entwicklungszusammenarbeit im Globalen Süden dazu beiträgt , den Kreislauf aus Armut und Behinderung zu durchbrechen , verfolgt sie auch in Deutschland wichtige Ziele : Sie wirbt Spenden für die einzelnen Projekte ein und leistet Aufklärungsarbeit – letzteres etwa in Form von innovativer Bildungsarbeit an Schulen . Ein Gespräch mit Anne Schrader und Theresa König von der CBM über spielerische Perspektivwechsel , innovative Lern-Tools und die Vision einer inklusiveren Welt .
Welcher Ansatz liegt der Bildungsarbeit der CBM zugrunde ?
Anne Schrader : Zunächst einmal geht es um die Sensibilisierung für die Situation von Menschen mit Behinderungen . Hierfür bieten wir Programme , Workshops und Materialien für Kinder und Jugendliche an . Damit verbunden ist immer das Thema Inklusion – schließlich ist die Vision der CBM , eine Welt zu schaffen , in der Menschen mit Behinderungen dieselben Chancen und Rechte bekommen wie alle anderen .
Perspektivwechsel , um sich einfühlen und Empathie entwickeln zu können . Indem die Kinder Empathie und auch ein stärkeres Bewusstsein für Solidarität entwickeln , lernen sie auch generell menschliche Vielfalt schätzen .
Wie schafft man es , das Interesse der Kinder für diese Themen zu wecken ?
Anne Schrader : Ein zentraler Aspekt ist das Erfahrungslernen . Wir haben beispielsweise einen Aktionskoffer „ Blindheit verstehen “, mit dem sich die Kinder direkt in die Lage von blinden Menschen versetzen können und erfahren , wie es ist , wenn man sich , ohne zu sehen , orientieren muss . Wir setzen also konkret beim Thema Sinne an . Dieser Koffer kommt wirklich extrem gut an .
Theresa König : Ein weiteres Angebot ist unser Erlebnismobil , verbunden mit dem Motto „ Drei Minuten blind “: Hier geht man mit einer Brille , die den Grauen Star simuliert , und einem Langstock durch einen Hindernisparcours – was eine echte Herausforderung ist . Das macht natürlich auch Spaß , aber vor allem schafft es eine Basis , um danach das Thema zu vertiefen und eine Diskussion
Wie sieht das aus ?
Theresa König : Wir helfen den Lehrkräften , auf die individuellen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler einzugehen , indem wir die Geschichten auch in Einfacher Sprache und als Audioversion anbieten . Das Material ist flexibel anpassbar und mit einer speziellen Lizenz versehen , die dies rechtssicher ermöglicht .
Gibt es auch Workshops für Lehrund pädagogische Fachkräfte ?
Theresa König : Ein Teil unseres Angebots richtet sich auch an Lehrkräfte , die sich zu den Themen Diversität , Behinderung und Inklusion weiterbilden wollen . In einem Webinar zeigen wir , wie man mit digitalen Tools einen differenzierten Unterricht zu diesen Themenkomplexen gestalten kann . Zugleich sensibilisieren wir auch die Lehrkräfte für das Thema Menschen mit Behinderungen – und dafür , wie wichtig es ist , dass diesen Menschen volle Teilhabe an der Gesellschaft ermöglicht wird .
Melden Sie ich jetzt beim CBM-Bildungsnewsletter über folgende Webseite an und erhalten Sie viermal pro Jahr aktuelle Infos : cbm . de / schulen
Die Themen Behinderung und Inklusion in der Schule : Vielfältige Angebote für jede Unterrichtsstufe
Theresa König : Die erste Barriere , die es abzubauen gilt , um Menschen mit Behinderungen mehr Teilhabe zu ermöglichen , sind nun mal oft die Barrieren in den Köpfen . Unser Ziel ist daher , gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein dafür zu entwickeln , wie Menschen mit Behinderungen im Alltag leben , mit welchen Vorurteilen und Barrieren sie zu kämpfen haben . Oft genügt schon ein
Die CBM bietet Lehrkräften eine Reihe von kostenlosen Workshops , Bildungsmaterialien und Schulaktionen an . Hier ein paar aktuelle Beispiele :
Online-Workshop
Live-Videocall mit einem blinden Menschen Bei diesem Workshop-Format kann sich eine Schulklasse über einen Live-Videocall direkt mit einer blinden Person austauschen und bekommt dabei spannende Einblicke in deren Alltag .
Lehrkräfteworkshops
Praktische und kreative Unterrichtsanregungen
„ Sichtweisen “
Kurzgeschichten zum inklusiven Lernen Das CBM-Fortbildungsangebot richtet sich an Mit dem Angebot „ Sichtweisen “, das pädagogische Fachkräfte , die sich kostenlos zu jugendgerechte Kurzgeschichten zum Thema Diversität beinhaltet , kann der Unter- den Themen Diversität , Behinderung und Inklusion weiterbilden möchten . Es gibt Online- und richt multimedial , interaktiv und spannend Präsenz-Workshops zu Themen wie „ Inklusiver gestaltet werden . Die Geschichten , die auch Unterricht digital “, „ Mit Geschichten und Texten inklusiven Unterricht gestalten “ oder auch vorliegen , erzählen vom Anderssein , von
in Einfacher Sprache und als Audioversionen
„ Perspektivwechsel durch Erfahrungslernen – Freundschaft und vom Erwachsenwerden . Behinderung selbst erfahren “. geschichten-vielfalt . de