Eng verzahnt
Miriam Moser , Leserin
Volker Nürnberg , Unternehmensberater für betriebliches Gesundheitsmanagement
In der Post-Corona-Zeit müssen sich die Firmen neu aufstellen und Mitarbeiter aus der Kurzarbeit oder vom Arbeitsmarkt holen . In vielen Branchen ist das schwierig und ein attraktives Benefitpaket nötig . Neben Gehalt und Arbeitsklima braucht es hier zeitgemäße Instrumente zur Bindung und Rekrutierung . Traditionelle
|
Angebote verlieren an Bedeutung . Ein Dienstwagen etwa ist steuerlich unattraktiv und passt nicht in die Nachhaltigkeitsdebatte , Altersversorgung ist wiederum kein sofort erlebbarer Benefit und leidet unter den niedrigen Zinsen . Hier passen besonders Dienstrad oder Jobticket in die Zeit , analoge und digitale Gesundheitsangebote und bei sogenannten White-Collar-Arbeitern hybride Rahmenbedingungen , die mobiles , flexibles Arbeiten ermöglichen . Gerade bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist Deutschland schlecht aufgestellt , was zu einer niedrigen Beschäftigungsquote
Simone Krieger , Leserin
|
BLITZUMFRAGE
bei Frauen führt . Es sind betriebliche Betreuungsangebote von der Kita bis zum Zimmer für demente Eltern , flexible Arbeitszeiten , Homeoffice , Teilzeit und Lebensarbeitszeitmodelle , die auf das „ Employer Branding “ einzahlen . Ein Unternehmen , das flache Hierarchien , kooperative Führungskräfte und sinnstiftende , agile Arbeit bietet , wird besonders in den Metropolen qualifizierte Mitarbeiter finden . Gesunde Mitarbeiter sind eine Win-Win-Win-Situation für Unternehmen , Krankenkassen und die Angestellten selbst . Denn Klimawandel , Wachstum und Gesundheit hängen zusammen .
Leonore Faltermayr , Leserin
|
Welches Benefit würden Sie in Ihrem Unternehmen einführen ?
Dienstrad
Jobticket
Digitale Gesundheitsangebote
Fitnessstudio
29 %17 %26 %28 % |
Es wäre für mich eine Kombination im Idealfall . Es kommt auf die Region des Arbeitgebers an . Ich wohne selbst am Land , da gibt es so gut wie kein Fitnesscenter , aber man könnte hier selbst Fitnesskurse anbieten . Was ich zum Beispiel wichtig finde ist , in größeren Einrichtungen die Kantine neu zu gestalten , gesünderes , schmackhaftes Essen zuzubereiten , einen Obstkorb kostenlos zur Verfügung zu stellen und dergleichen . Auch Fortbildungsangebote alle drei Monate zu einem Gesundheitsthema mit Fachexperten und mehr Interaktion mit den Mitarbeitern fände ich gut . |
Toll wäre es , wenn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das individuell auswählen dürfen .
Ulrich Schweiker , Leser
Am besten , Mitarbeitende erhalten einen steuerfreien Gegenwert . Sie können selbst entscheiden , was für sie am besten geeignet ist – ohne zusätzliche Bürokratie , Bevormundung und Lobby-unterstützte Programme und Tools . Eine Alternative dazu wäre die Erhöhung des Arbeitnehmerzuschusses zur Krankenkasse , damit diese Gehaltsreduktion nicht auffällt .
|
Alle vier Maßnahmen . Nicht alle Mitarbeiter fahren Fahrrad , das Jobticket ist sowieso ein Verkehrsmittel von heute und der Zukunft , „ digitale “ Gesundheitsangebote werden ( hoffentlich ) Standard und das Fitnessstudio ist bei uns Deutschen eigentlich ein Muss .
Birgit Fouckhardt-Bradt , Leserin
Es könnte auch sinnvoll sein , die Mitarbeiter selbst aus diesem Angebot auswählen zu lassen , da die Vorlieben und Notwendigkeiten sehr unterschiedlich sein können .
|
U m f ra g e u n te r 28 0 L i n ke d i n U se r n , O k to b e r 202 1
Mirko Pohl , Leser
Quelle : LinkedIn / Volker Nürnberg
Ich denke , dass an erster Stelle das Betriebsklima steht . Die einzelnen Benefits sind nice to have , aber relativ beliebig , wenn sie branchenüblich sind . Wir selbst setzten oft die Kinderbetreuungskosten an . Das hat in bestimmten Landkreisen eine sehr hohe Wirkung .
Falk Ruhleben , Leser
Massage in der Mittagspause .
|