+3 Magazin Oktober 2021 | Page 10

10
+ 1
Security by Design
Digitale Transformation und Cyberkriminalität – ein Dream Team ! Denn was in allem Eifer rund um Künstliche Intelligenz und „ Digitale Zwillinge “ gerne vergessen wird , ist die Sicherheit . Durch die Digitalisierung und der damit einhergehenden kompletten Vernetzung , entstehen neben den Chancen eben auch Risiken , die in der analogen Welt bisher einfach nicht relevant waren . Das Maß der Abhängigkeit von digitalen Prozessen und der Technik dahinter steigt rapide . Und spätestens , wenn die Existenz von Unternehmen , die Versorgungssicherheit der Bevölkerung oder gar Leib und Leben von Menschen durch mangelnde Sicherheit gefährdet wird , hört der Spaß auf . Für Cyberkriminelle war es aufgrund dieser Kombination aus Abhängigkeit und Sicherheitslücken nie leichter , Institutionen zu sabotieren oder zu erpressen und dabei dermaßen hohe Gewinne einzustreichen . Um diesem etwas entgegenzustellen , muss das Rad nicht neu erfunden werden . Es geht darum , entgegen aller Schwarzmalerei , das altbekannte Prinzip „ Security by Design “
Anzeige
Michael Wiesner , Sprecher AG KRITIS

ZUKUNFT STUDIEREN

BEREIT FÜR DIE ZUKUNFT ?
JETZT BERUFSBEGLEITEND WEITERBILDEN MIT EINEM ZERTIFIKATPROGRAMM DER HOCHSCHULE LANDSHUT !
Digitale Führung Digitales Expertenwissen Grundlagen der Unternehmensführung Projektmanagement Projektorientierte Unternehmensführung uvm .
NEXT STEPS Was Familienunternehmen in den nächsten zwei Jahren planen
Verbesserung der digitalen Fähigkeiten Weltweit 74 % 52 %
Erschließung neuer Märkte / Kundengruppen 51 %
55 %
Verstärkter Einsatz neuer Technologien 48 %
49 %
Einführung neuer Produkte / Dienstleistungen 44 %
50 %
Anpassung des Geschäftsmodells 33 %
39 %
Kosteneinsparungen 30 %
37 %
Strategische Akquisitionen 28 %
30 %
Erhöhung der Innovations- / F & E-Investitionen 26 %
28 %
Reduktion des CO2-Ausstoßes 26 %
15 %
Verstärkte Einbindung der NextGen in Entscheidungsprozesse 21 %
25 %
Verstärkte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen 16 %
21 %
Reduktion von Abhängigkeiten in der Wertschöpfungskette 16 %
11 %
Verstärktes gesellschaftliches Engagement 11 %
16 %
Neue Erfolgsmessung 9 %
10 %
Unterstützung der Region 4 %
8 %
U m f ra g e u n te r 1 70 d e u t sc h e n Fa m i l i e n u n te r n e h m e n , B a s i s f ü r „ We ltw e i t “ : 2.800 Familienunternehmen in 87 Ländern , April 2021 in allen Digitalisierungsvorhaben zu verankern – also Sicherheit stetig mitzudenken und einzubauen . Die dadurch entstehenden Mehraufwände oder Mehrinvestitionen müssen von Beginn an einkalkuliert und getreu
Noch Fragen ? Sie erreichen uns unter : weiterbildung @ haw-landshut . de + 49 ( 0 ) 871 - 506 285
Noch heute informieren auf : www . haw-landshut . de / weiterbildung
Quellen : PwC , INTES
eines guten Risikomanagements den Chancen gegenübergestellt werden . Vielleicht führt dies dazu , dass so manches Digitalisierungsprojekt erst gar nicht umgesetzt wird , und das ist dann wahrscheinlich auch besser so .
Danny Claus , Leser
Durchweg digital
Gerade deutsche Unternehmen können vielfach nur durch eine durchgängige Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse zukunftsfähig werden . Wie das geht , hat Tesla vorgemacht . Der Vertrieb ist durchgängig digitalisiert – einen Tesla kauft man online – die Produktion ist hochgradig automatisiert , die Produkte sind vollumfänglich vernetzt , KI-Funktionen stellen ein zentrales Produktmerkmal dar und man kann mit seinem Handy neue Produktfeatures dazukaufen , die sofort „ over the air “ im Fahrzeug freigeschaltet werden .
Arne Meister , Leser
Konsequente Analyse
Um sich als Unternehmen nachhaltig auf die Zukunft vorzubereiten , ist eine Bestandsaufnahme der aktuellen Situation nötig . Das Just-in-Time-Prinzip hat zu einer Optimierung sämtlicher Produktions- und Lieferstrukturen geführt , die in Zeiten der Globalisierung zu Lieferketten quer über den Globus geführt haben . Die Erfahrungen aus der Covid-19-Pandemie haben deutlich die Schwachstellen dieser Hyperoptimierung aufgezeigt : Wenn auch nur ein Rädchen im Getriebe hakt , kann das komplette Prozesse zum
Inga Höltmann , Transformationsbegleiterin , Wirtschaftsjournalistin und Speakerin
Komplexität erhöhen
Unternehmen bewegen sich in zunehmend komplexen Umfeldern . Die Welt ist VUCA : volatil , uneindeutig , komplex und mehrdeutig . Sie verändert sich rasant , Wissen veraltet immer schneller , Erfahrungswissen kann immer weniger einfach zur Gestaltung der Zukunft eingesetzt werden und auch Kundenbedürfnisse verändern sich immer schneller . Wie können Unternehmen mit diesen Herausforderungen umgehen ? Indem sie ihre innere Komplexität erhöhen . Und das bedeutet , Vielfalt und Neue Arbeit konsequent in ihnen zu verankern . Vielfalt bringt neue Ideen und neue Blickwinkel in das Unternehmen , und die Prinzipien und Methoden der Neuen Arbeit sorgen dafür , dass diese Ideen sich entwickeln können und umgesetzt werden . Innovation braucht den Raum , den Neue Arbeit bereiten kann . Die Krux ist : Hierarchie tut sich mit Komplexität sehr schwer . Denn wo nur auf wenige Menschen in der Organisation gehört wird , wenn es um wichtige strategische Richtungsentscheidungen geht , bedeutet das , dass das Blickfeld sehr eingeschränkt ist . Doch Komplexität braucht die vielen Perspektiven und mannigfaltigen Blickwinkel einer diversen Organisation . Das heißt , dass wir nicht nur mehr new-workige Formate und Methoden in den Unternehmen brauchen , sondern auch an ihre inneren Ordnungsstrukturen ranmüssen . Denn nur dort , wo sich Unternehmen und die Menschen in ihnen bedingungslos , neugierig und mutig auf die Veränderungen einlassen , haben sie die Chance , sie zu meistern .
Erliegen bringen . Die logische Schlussfolgerung daraus ist , wieder mehr Puffer und Flexibilität in die überoptimierten Prozesse zu bringen . Eine Lösung ist es , die Lieferketten wieder regionaler aufzustellen und – falls möglich – einen größeren Teil dieser Lieferketten wieder in die eigene Hand zu nehmen . Das hat zum einen den Vorteil , das Unternehmen an den verschiedenen Wertschöpfungspunkten partizipieren . Zum anderen bietet die Kontrolle über die einzelnen Rädchen eine größere Flexibilität , wenn es zu Ausfällen oder Engpässen kommt , da diese Störfälle früher antizipiert werden können und mehr hauseigene Mittel zur Verfügung stehen , um mit kreativen Lösungen auf Herausforderungen reagieren zu können . Dies führt natürlich zu wesentlich komplexeren Unternehmensstrukturen , macht Unternehmen aber robuster und stellt sie breiter auf , um eventuelle Krisensituationen in einzelnen Bereichen aufzufangen .