+3 Magazin November 2020 | Page 10

10
+ 2
WIR FRAGEN :

WAS LÄSST UNS

TRÄUMEN ?

Zwischen 30 und 50 Prozent unseres Wachzustandes verbringen wir mit Tagträumen – und die dabei gehörte Musik beeinflusst die Art unserer Gedanken .
Quelle : Liila Taruffi : Why We Listen to Sad Music , FU Berlin © iStock ./ Martin Dimitrov
Robert Hofmann , Filmkritiker
Tor zu neuen Welten
Das Träumen ist etwas ganz Wunderbares . Egal , ob man dem Alltag entfliehen , sich Ziele und Wünsche vor Augen oder sich einfach einer anderen Welt hingeben möchte . Manchmal können Träume wahr werden , manchmal sind es Luftschlösser , durch die wir gerne wandeln , und manchmal sind es greifbare Abenteuer . Vielleicht habe ich mich deswegen dafür entschieden , beruflich in Traumwelten einzutauchen . Bereits als Kind haben Filme mich begeistert , sei es auf dem Rücken von Pumba zu erleben , wie Simba sich seiner Verantwortung stellt , einen Außerirdischen zu begleiten , wie er mit
einem Jungen Freundschaft schließt und den Weg nach Hause sucht oder in einem Auto bei prasselndem Regen über eine tropischen Insel zu rasen , während ein T-Rex brüllend hinterherjagt und den Boden zum Beben bringt . Für mich waren das Grundsteine dafür , das Träumen zu lernen und zu lieben . Ich möchte es nie wieder ablegen . Jedes Mal , wenn das Licht aus und das Lichtspiel angeht , Spannung und Horror einem das Fürchten lehren , Action das Adrenalin durch die Adern pumpen lässt und Liebe und Romantik das Herz erobern , ist das Erleben von Welten , die Träumer für das Publikum erlebbar machen . Ich kann nur jedem Mutigen da draußen beipflichten , die Brücke über den Schlossgraben zum Luftschloss Stein für Stein zu bauen , denn es gibt nichts Schöneres als eigene Träume wahr werden zu lassen und anderen dabei zuzusehen , wie sie ihre verwirklichen . Ein Hoch auf alle Träumer !
Rolando Villazón , Opernsänger , Regisseur und Schriftsteller
Erhabene Unterhaltung
Ob die unkontrollierten Geschichten , die unser Unterbewusstsein während des Schlafs inszeniert , oder die langsam geformten Fantasien , die unser erwachter Geist entfaltet , wir träumen mit Elementen der Wirklichkeit . Und da die Wirklichkeit unsere Träume inspiriert , interessiere ich mich mehr für die mit offenen Augen Geborenen , für die Träume der Vernunft . Es ist erhabene Unterhaltung , zu träumen . Ob naiv oder tiefgründig , einfach oder ausgearbeitet , unsere Träume machen uns zu Schöpfern . Philosophische Konstruktionen , politische und wirtschaftliche Systeme , wissenschaftliche
Theorien , künstlerische Ausdrucksformen – sie alle sind am Anfang Träume . Nur wenige haben genug Substanz , um das Bewusstsein zu erschließen und Einfluss auf die Realität zu nehmen . Ich denke an Montaigne in seinem Turm , an Descartes vor seinem Kamin , an Newton unter dem Baum , an Mozart , der in seiner Kutsche reist . Solch große Träumer sollten uns nicht einschüchtern , ebenso wenig die falsche Erwartung , unsere Träume müssten nützlich sein . So viele fertige Träume , die von anderen geträumt wurden , werden uns geschenkt . Aber keiner ist so erfüllend wie unsere ganz eigenen , verstörend aussehenden Spiegel des Wunderlandes , mit ihren dressierten spielerischen Geschöpfen . Und wer weiß , vielleicht wird eines dieser Geschöpfe am Ende zu einem Gedanken und einer Handlung in unserem Leben . Aber das wäre nur ein willkommener Zufall . Es reicht , aus Freude am Träumen zu träumen .