+3 Magazin Mai 2021 | Page 24

24
+ 3
LEBENSDAUER IN JAHREN
Neuere Kohlekraftwerke
0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 120
Rotorblätter von Offshore- Windanlagen
Steffen Bilger , Parlamentarischer Staatssekretär , Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Chance für den ÖPNV
Entspannt nach oben kommen , den Ausblick genießen und auf direktem Weg das Ziel erreichen – Seilbahnen machen es möglich . Wir kennen Gondeln vor allem aus dem Urlaub . Dabei können Seilbahnen mehr als nur spektakuläre Aussichten bieten . Sie sind eine echte Chance für eine
ÜBER KURZ ODER LANG Die Lebensdauer einzelner Infrastrukturen im Durchschnitt
Windkraftanlagen
Asphaltfahrbahndecken
Dominik Schiener , Mitgründer und Co-Direktor , IOTA Foundation
Weitblick wagen
ICEs
Durch Covid-19 werden uns schlagartig Probleme bewusst , die sich zwar im Vorfeld am Horizont gezeigt haben , nun aber auf der Türschwelle stehen , in unsere Infrastrukturen und Leben eintreten . Nie dagewesene Datenmengen , Lieferkettenprobleme diverser Wertschöpfungsketten , Flaschenhälse in mobilen oder digitalen Infrastrukturen : Die Welt ist im Wandel . Plötzlich wird uns durch Hacks von zentralisierten IT-Systemen und die Frage nach adäquater Verwaltung zum Beispiel von Patientendaten bewusst , wie fragil große Teile unserer Infrastrukturen sind . Strukturwandel brauchen Zeit . Treffend formulierte Bill Gates 2005 : „ Wir überschätzen stets die Veränderung , die in den nächsten zwei Jahren stattfindet , und unterschätzen die Veränderung , die in den nächsten zehn Jahren stattfindet .“ 2011 waren vier von zehn der teuersten Unternehmen Öl- und Gaslieferanten , der Rest Finanzinstitute , heute kommen sie aus den Bereichen Technologie und Kommunikation . Digitalisierung wird durch die heutigen Bedingungen stark
klimafreundliche städtische Mobilität . Warum ? Weil sie im Vergleich zu anderen Verkehrsmitteln viele Vorteile haben : Sie sind klimafreundlich , preiswert , schnell realisierbar und zuverlässig . Seilbahnen haben großes Potenzial – wenn sie in das bestehende Verkehrsnetz eingebunden werden . Sie können Lücken im ÖPNV schließen , Innenstädte und Vororte noch besser miteinander vernetzen oder den ländlichen Raum anbinden . Sie können Flüsse , Berge oder Schienen überwinden . Zahlreiche Städte in Deutschland haben diese Möglichkeiten erkannt und interessieren sich bereits für urbane Seilbahnen . Im Bun-
Atomkraftwerke
Unterirdische Stromleitungen
Ina Müller , Leserin
Eisenbahnschwellen aus Spannbeton
Goldene Zukunft
Häuser aus Beton
Stahlgittermasten von Stromfreileitungen ( bei Leiterseilen und Isolatoren : 40 Jahre )
Bei Infrastrukturen denke ich immer an riesige Rechenzentren und große Datenmengen – besonders wenn ich über digitale Infrastrukturen und neue Technologien wie Blockchain lese . Die komplexen Zusammenhänge zwischen unseren Infrastrukturen , etwa bei Energie und Verkehr , bringen mich zum Träumen , aber machen mir gleichzeitig etwas Angst – gerade wenn man über die Gefahren von Cyberangriffen liest . Am Ende bin ich aber der festen Überzeugung , dass wir uns zu einer nachhaltigen , sauberen und digitalen Welt entwickeln . Wir sollten die Gefahren nicht vergessen , dürfen uns aber auch nicht der Angst hingeben .
beschleunigt , die Frage des Umgangs mit zentralisierten Infrastrukturen , die oft mit Schwachstellen behaftet sind , dadurch aber umso wichtiger . Distributed-Ledger-Technologien wie IOTA setzen hier an , um Defizite heutiger Strukturen zu innovieren : Sichere digitale Verträge – sogenannte Smart Contracts – sowie Werte- und Datentransaktionen in dezentralen Netzwerken werden beim nächsten Evolutionsschritt der Digitalisierung Abhilfe schaffen . desverkehrsministerium diskutieren wir deshalb mit Kommunen , Landesvertretern und Wissenschaft , wie Seilbahnen vor Ort realisiert werden können . Auch finanziell bringen wir die innovativen und umweltfreundlichen Verkehrssysteme voran : Im Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz haben wir Seilbahnen als förderungsfähige Vorhaben aufgenommen . In Süd- und Nordamerika , in London und New York werden urbane Seilbahnen bereits erfolgreich betrieben . Im französischen Brest werden Gondeln etwa genutzt , um zwei Stadtteile über einen Fluss zu verbinden . Warum also nicht auch in Deutschland ? Eben !
Pumpspeicherkraftwerke ( bei Turbinen und Pumpen : 30 bis 60 Jahre )
Eisenbahnbrücken
Quelle : Infrastrukturatlas / Appenzeller / Hecher / Sack Christa Werth , Leserin
Unsere Infrastrukturen sind so sicher wie die Computerprogramme , die sie lenken . Solange veraltete Betriebssysteme verwendet werden , bleiben die Infrastrukturen unsicher .
Jörg F . Debatin , Chairman Health Innovation Hub ( hih ) des Bundesgesundheitsministeriums
Faktor Mensch
Die Frage nach der IT-Sicherheit im deutschen Gesundheitswesen wurde lange damit kommentiert , dass es dort keine IT gäbe . Begründet wird das häufig mit Sicherheits- und Datenschutzanforderungen , denn Patientendaten sind unbedingt schützenswert . Das Verschlüsselungsniveau wurde dank Telematik- Infrastruktur ( TI ) maximiert . Doch noch immer fehlt vielen Nutzern das Bewusstsein für die Fehleranfälligkeit des eigenen Handelns sowie die Schutzbedürftigkeit ihres Arbeitsumfeldes . Technisch hat Deutschland zum Schutz medizinischer Daten keine Mühen gescheut . Mit der TI wurde eine sichere Struktur
Lars Jensen , Experte des Frachtschiffverkehrs Asien und Europa
Krisenfestes System
Die Blockierung des Suez-Kanals hat gezeigt , wie vitale Lieferketten plötzlich zum Stillstand kommen können – und wie abhängig wir von unsicheren maritimen Transportwegen sind . Ja , 33 Millionen Container , die Europa jährlich über die Seewege erreichen , spielen eine wichtige Rolle . Tatsächlich sind unsere Lieferketten aber extrem resilient . Der Suez-Kanal wird als kurze und billige Route für den Warentransfer genutzt . Güter um Afrika herum zu transportieren , dauert eine Woche länger und erzeugt etwas höhere Kosten , ist aber genauso gut möglich . 2015 etwa wurden mehr als 100 große Containerschiffe auf diese Route geschickt , weil sie aufgrund des niedrigen Ölpreises kosteneffizienter war als jene durch den Suez-Kanal . Die Blockierung hat zwar zu Lieferverzögerungen bei manchen Waren geführt , gemerkt haben das am Ende aber nur wenige Konsumenten . Die maritimen Lieferketten haben nicht nur die Pandemie-bedingten Probleme gut gemeistert , sondern in den letzten Jahren auch zahlreiche große Cyberattacken und 2017 die Pleite des siebtgrößten Frachtunternehmens überstanden – ohne wesentliche Auswirkungen auf die Stabilität der Lieferketten . Der Schlüssel für diese Widerstandsfähigkeit liegt in zwei Faktoren : zum einen in der Fähigkeit , Schiffe und Container nach Bedarf schnell zwischen verschiedenen Orten hin- und herzubewegen , und zum anderen in permanenten Überkapazitäten , mit denen plötzliche Engpässe aufgefangen werden können .
zum interprofessionellen Datenaustausch geschaffen . Über diese läuft jede Kommunikation zwischen Leistungserbringern im Gesundheitswesen – mit oder ohne Einbeziehung der Patienten . Die Sicherheit im medizinischen Umfeld wird vor allem durch den Faktor Mensch gefährdet . Hier muss das Bewusstsein dafür geschärft werden , dass Phishing Mails oder das Öffnen externer E-Mail- Anhänge ganze Kliniken lahmlegen und das Vertrauen in einen ganzen Berufsstand erschüttern können . Die Verantwortung für Patienten erstreckt sich eben auch auf den Schutz medizinischer Daten . Dies zu schulen , ein Bewusstsein für die Tragweite etwaiger Fehler zu schaffen , ist die aktuelle Aufgabe . Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung des Gesundheitswesens einen Schub verliehen . Nun gilt es , das noch zarte Pflänzchen „ digitale Medizin “ durch ausgewogene Sicherheitskonzepte zu pflegen .