+3 Magazin Juni 2021 | Page 7

+ 1
7
Julia Wadehn , Leserin
Fans werden Nutzer
In Zeiten , in denen auch in Deutschland junge Firmen kaum zwölf Monate nach ihrer Gründung zum Einhorn werden , stellt sich diese Frage mehr denn je . Gründer stehen auch in Europa schon in der frühen Phase ihres Unternehmens vor der Entscheidung , ob sie ihr Wachstum durch Risikokapital befeuern sollten . Häufig erliegen Startups der Versuchung , das fremde Geld in schnelles Wachstum durch teure Werbung zu investieren . So können sie die häufig hohen Erwartungen der Investoren schnell befriedigen . Gelingt es dem Startup jedoch nicht , die so eingekauften Nutzer glücklich zu machen , bleiben diese leider teure Eintagsfliegen . Langfristig ist es daher für Startups überlebenswichtig , sich intensiv mit ihren Nutzern auseinanderzusetzen und ihre Bedürfnisse genau zu kennen . Erfolgreiche Wachstumsstorys beinhalten daher auch die wenig glamouröse Investition in ein tiefes Verständnis der Mechanismen , wie aus Nutzern treue Fans werden . Echte Fans kommen wieder und bringen ihre Freunde mit . So entsteht Viralität als Motor für nachhaltiges und profitables Wachstum .
Mauricio Esguerra , Leser
Überzeugend gut
Eine Idee ist noch kein Startup . Zur Innovation gehört auch die glasklare Vermarktung , das Geschäftsmodell . Dieses muss so klar erarbeitet , dargestellt und beworben – also „ gepitched “ – werden , dass man den Investoren das Geld durch Überzeugung aus den Taschen lockt . Das ist der Treibstoff , mit dem die erfolgreiche
Nicolai Nieder , Gründer und Startup-Mentor
Voneinander lernen
Mit Freunden und Kommilitonen habe ich Ende 2013 eine Plattform gegründet , die Startups in Ostafrika , mit Fokus auf Ruanda , unentgeltlich vor Ort unterstützt . Wir stehen bei der Vorbereitung auf Pitches für Investoren beratend zur Seite oder helfen beim Aufsetzen eines Marke-
Rakete dann starten kann , vorausgesetzt , das Timing im Markt stimmt . Nicht zu früh , nicht zu spät , sondern gerade richtig . Dazu gehört Glück , aber auch Gespür sowie das richtige Netzwerk , um die richtigen Partner und Investoren zu erreichen . Und wenn es soweit ist , muss schlussendlich das Team parat stehen .
Viktor Kaufmann , Leser
Ende der Dekadenz
Ich wünsche mir von Startups , dass sie sich an Regeln , die unsere Wirtschaft und unsere Gesellschaft erträglich
tingplans . Das Ganze läuft im Rahmen von ehrenamtlichen Mentoring- Programmen mit jungen Leuten aus Europa , die zwar keine langjährige Berufserfahrung vorweisen können , dafür aber offener für Innovationen in einem anderen kulturellen Kontext sind . Mit unserer Plattform wollen wir keine „ besserwisserischen Weltverbesserer “ sein , sondern mit afrikanischen Startups auf Augenhöhe arbeiten und uns gegenseitig austauschen . Es geht um funktionale Expertise und gemeinsames Lernen . Denn natürlich können wir auch von Afrika lernen , gerade was digitalen Fortschritt anbelangt . Afrika gilt etwa als
machen , halten . Wenn Unternehmen nur dadurch existieren , dass Arbeitnehmer am Rande der Legalität ausgebeutet werden , wenn betriebliche Mitbestimmung mit Füßen getreten wird und wenn etablierte Strukturen rücksichtslos zerstört werden , dann haben sie nicht verstanden , das Unternehmertum auch mit Verantwortung und Nachhaltigkeit zu tun hat . Gerade Startups , die mit Lieferdienstleistungen vormals simple Einkäufe verkomplizieren und unnötigen Verpackungsmüll produzieren , sollten sich gewahr werden , dass sie einem Lebensstil Vorschub leisten , der Menschen zur Unselbstständigkeit erzieht und spätrömisch-dekadente Strukturen etabliert .
das globale Epizentrum für Mobile Money . In Sachen Startups liegt der Fokus auf der Entwicklung von technischen Lösungen , um insbesondere traditionelle Sektoren wie die Agrarkultur effizienter zu machen , etwa durch Drohnen , um Felder zu überwachen . Eines der inzwischen erfolgreichsten Startups , die wir unterstützt haben , ist „ Water Access Rwanda “. Angefangen hat das lokale Unternehmen mit dem Bau von Brunnen für Frischwasser . Heute entwickelt es ganze Wasserversorgungssysteme , zum Teil solarbetrieben , um sauberes Wasser für die Bevölkerung in Ruanda bereitstellen zu können .

DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT , ALSO EINE ANZEIGE GRÜNDERFÖRDERUNG MIT CROWDFUNDING

Existenzgründungen brauchen eine Anschubfinanzierung . Die NRW . BANK unterstützt mit dem Programm NRW . MicroCrowd junge Unternehmen , die sich über Crowdfunding finanzieren . NRW . BANK-Vorstandsmitglied Gabriela Pantring über die Vorteile und Voraussetzungen dieses Förderprogramms .
Wieso bietet die NRW . BANK dieses neue Förderprogramm für Gründer an ?
NRW . MicroCrowd ergänzt ideal unser bestehendes Förderangebot für digital-affine Gründer . Wir schließen damit eine Lücke am Markt . Am Anfang ist der Investitionsbedarf bei Existenzgründungen meist groß : Eine Dienstleistung oder ein Produkt muss entwickelt , Maschinen und Ware wollen angeschafft , ein Ladenlokal eingerichtet sowie Kunden und Kundinnen für das neue Angebot gefunden werden . Das alles kostet Geld . Irgendwann erreichen Gründende den Punkt , an dem Ersparnisse nicht mehr ausreichen . Die NRW . BANK will für jeden Gründer und für jede Gründerin das passende Finanzierungsangebot bereithalten . Bisher fehlte aber ein spezielles Angebot für diejenigen , die zwar Geld durch eine Schwarmfinanzierung einsammeln konnten , bei denen diese Summe allein aber nicht ausreicht . Hier setzt unser neues Förderprogramm an .
Was sind die Voraussetzungen , um Finanzierungsmittel aus dem Programm NRW . MicroCrowd zu bekommen ? ausreichend Finanzierende für ihr Projekt und verläuft die Bonitätsprüfung positiv , ergänzt unser Darlehen die Anschubfinanzierung .
Für welche Gründenden kommt die Verbindung von Crowdfunding und Förderdarlehen infrage ?
Diese Kombination ist für alle diejenigen interessant , die eine Anschubfinanzierung brauchen und gleichzeitig ihre Bekanntheit mittels Schwarmfinanzierung steigern möchten . Das sind längst nicht nur digitale Geschäftsmodelle . Vegablum aus dem südwestfälischen Plettenberg stellt zum Beispiel die pflanzliche Honig-Alternative Wonig her . Zunächst erhielt das Gründer-Duo ein klassisches Darlehen aus dem Förderprogramm NRW . Mikrodarlehen . Damit konnten sie im Jahr 2017 Gläser und Rohstoffe einkaufen und die erste Produktion nach Omas Hausrezept für Löwenzahn-Honig starten . Zum Umzug in eine größere Produktionsstätte stockte Vegablum das Darlehen auf und finanzierte dann seine neue Abfüllanlage durch Crowdfunding auf Startnext . Zu diesem Zeitpunkt hatten wir kein spezielles Förderprogramm , aber dieser Fall inspirierte uns dazu , NRW . MicroCrowd zu entwickeln .
Im Grunde reicht doch ein Handyvideo aus , um sich und sein Projekt auf einer Crowdfunding-Plattform für potenzielle Finanzierer gut zu präsentieren . Wichtiger als ein wackelfreies und perfekt geschnittenes Video ist , dass Gründerpersönlichkeit und Geschäftsidee rüberkommen . Das ist für sich genommen wie ein wichtiger Businessplan-Schritt mit agilem Vorgehen . Das Crowdfunding ist ein Markttest , der auch für uns als Bank bei der Beurteilung der Finanzierbarkeit wichtig ist . Denn es soll keine gute Geschäftsidee an der Finanzierung scheitern .
Mehr Informationen unter : nrwbank . de / microcrowd
Um das Förderdarlehen zu erhalten , präsentieren Gründende zunächst ihre Idee auf der Crowdfunding-Plattform Startnext . Finden sie hierüber
Die Präsentation auf Crowdfunding-Plattformen ist für sich genommen schon aufwendig . Wieso wird sie hier vorausgesetzt ?
NRW . Mikrodarlehen und Crowdfunding für veganen Honig