22
Letzte Seite
n ° 44
Juni 2018
+ 1
DIE NÄCHSTEN
FRAGEN WERDEN SEIN :
Wie wird man alt , weise und zufrieden ?
Denken wir an unser späteres Leben , hoffen wir wohl alle auf diese Vorzüge . Kann man vielleicht schon heute darauf hinwirken ? Teilen Sie mit uns Ihr Geheimrezept für ein glückliches Leben im Alter .
Wie innovativ ist die
+ 2 Landwirtschaft ?
+ 3
Schon immer haben sich Landwirte ihrer Umwelt und den Bedürfnissen der Menschen angepasst . Erzählen Sie uns , wie die Agrarwirtschaft Tradition mit Innovation verknüpfen und die Welt auch in Zukunft sicher ernähren kann .
Welcher Trend bleibt ?
Die Schlaghose der Hippies war damals der letzte Schrei , heute trägt Mann Bart , wenn er hip sein möchte . Trends kommen und gehen . Schreiben Sie uns , was für Sie einen Trend zum Dauerbrenner macht .
Mitte Dreißig
Vielleicht erinnern Sie sich noch . Vielleicht liegt der Tag auch noch vor Ihnen . Der fünfunddreißigste Geburtstag . Vielleicht ein Wendepunkt , vielleicht auch nur ein Witz und total überbewertet , aber genau an diesem Punkt stehe ich gerade . Die offensichtliche und nicht mehr zu relativierende Mitte Dreißig .
Zu meinem dreißigsten Geburtstag traf ich eine ältere Dame im Zug , die mir vom schönsten Geburtstag ihres Lebens erzählte – ich glaube es war der sechzigste , vielleicht auch der siebzigste – nachdem sie die Melancholie in mir sah . Wir hatten beide Blumen dabei und ich fragte sie , ob sie denn heute auch Geburtstag hätte . So kamen wir ins Gespräch . Es waren hundert Gäste da , Menschen , die sie in ihrem Leben getroffen hatte . Mir schien diese Vorstellung so bildlich und schön , dass sie mir meine Dreißiger-Midlife- Gedanken komplett nahm . Ich habe sie verstanden , weil sie mich verstanden hat . Zum Abschied meinte sie zu mir : „ Und vergessen Sie nicht : 30-30-30 .“ Das Verrückte an der Situation war , dass ich genau diese „ Theorie “ gerade eine Woche zuvor von einer guten Freundin gehört hatte und von ihr verblüfft gewesen war . War das die Lebensformel ? War diese Frau ein Engel ? War das ein Zeichen ? Wollte sie mir die Angst vor dem nächsten Abschnitt meines Lebens nehmen und einem jungen Menschen etwas mitgeben ? Ich habe diese Geschichte schon oft erzählt , weil sie mich berührt hat . Aus diesem Grund habe ich sie auch Ihnen erzählt .
Wir denken und rechnen viel , teilen unser Leben in Dekaden und Abschnitte – doch das , was eigentlich zählt , ist das Jetzt und Hier . Der Moment . Also genießen Sie ihn , denken Sie nicht an gestern und morgen oder an 1996 , als „ Jein “ von Fettes Brot in den Charts war und Sie vielleicht in der sechsten Klasse . Denken Sie an sich , aber denken Sie nicht zu viel , denn am Ende bleibt immer alles gut . Versprochen !
WIR FRAGEN
UNTER ALLEN EINSENDUNGEN VERLOSEN WIR DIE NEUE
AUTOMATIK-UHR „ ZEITGEIST “ VON LILIENTHAL BERLIN .
SIE ANTWORTEN
Mit dem Code WARUM50 sparen Sie außerdem 50 Euro beim Kauf der Uhr auf www . lilienthal . berlin
Antworten Sie auf eine unserer Fragen mit bis zu 1.440 Anschlägen und nehmen Sie automatisch am Gewinnspiel teil . Der Gewinner wird mit Erscheinen der nächsten Ausgabe per E-Mail benachrichtigt . Einsendeschluss ist der 21 . Juni 2018 .
WIR DRUCKEN
/ plusdreimagazin antwort @ plus-drei . de www . plus-drei . de
Impressum
Robert Willmann , Herausgeber
Warum Verlag GmbH | Maaßenstraße 14 | 10777 Berlin HERAUSGEBER Robert Willmann ( V . i . S . d . P .) REDAKTION Ulrike Bernhard , Julian Vetten
PROJEKTLEITUNG PRINT Karsten Lehmann , Gilbert-Laurent Goedeke , Tadeusz Stoklosa , Sören Mannschitz , Ronja Kapke , Julian Budny
LAYOUT / DESIGN Thomas Ulle GRAFIKEN Anika Göhritz LEKTORAT Frank Buchstein
AUTOREN Otmar D . Wiestler , Michael Baumann , Michael P . Manns , Ursel Bühring , Klaus Reinhardt , Jens Spahn , Helga Frank , Marion Kiechle , Hugo A . Katus , Katja Horneffer , Michael F . Feldkamp , Maja Smoltczyk , Luca de Rocco , Dennis Börschig , Steve Hartzsch , Sarah von Heugel , Julia Blüher , Martin Rütter , Andreas Kieling , Marcus Röbke , Breido Graf zu Rantzau , Jana Hoger , Martin Bucksch
FOTOS Titelbild : iStock ./ StudioThreeDots , iStock ./ StÃgur Már Karlsson / Heimsmyndir , iStock ./ simonmayer , iStock ./ Chalabala , Martin Rütter : Ralf Jürgens / VOX , Katja Horneffer : ZDF / Kerstin Bänsch , Michael Baumann : Philip Benjamin / NCT Dresden , Otmar D . Wiestler : Helmholtz / Gesine Born , Jens Spahn : BMG , Breido Graf zu Rantzau : Monika Kaup , Marion Kiechle : StMWK , Jana Hoger : Peta , Helga Frank : Krzeslack Fotografie Essenheim
DRUCK Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck GmbH KONTAKT ZUM VERLAG
redaktion @ warumverlag . de | ideen @ warumverlag . de Tel : 030 2844 9977 | Fax : 030 2844 9979 | www . warumverlag . de
Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder . Für unverlangte Einsendungen aller Art übernimmt der Verlag keine Haftung .
Gerichtsstand und Erfüllungsort : Berlin Anzeigenpreise : Preisliste 3 , gültig ab 01.01.2016
Das Magazin ist immer kostenlos . Es erscheint monatlich an einem Freitag in der Süddeutschen Zeitung mit 300.000 Exemplaren . Das Abonnement kostet soviel wie die Portokosten : 1,45 € pro Monat .
Letzte Seite
22
n° 44
Juni 2018
+ 1
FRAGEN
WERDEN SEIN:
Wie wird man alt, weise
und zufrieden?
+ 2
+ 3
DIE NÄCHSTEN
Denken wir an unser späteres Leben, hoffen wir wohl
alle auf diese Vorzüge. Kann man vielleicht schon heute
darauf hinwirken? Teilen Sie mit uns Ihr Geheimrezept
für ein glückliches Leben im Alter.
Wie innovativ ist die
Landwirtschaft?
Schon immer haben sich Landwirte ihrer Umwelt und den
Bedürfnissen der Menschen angepasst. Erzählen Sie uns,
wie die Agrarwirtschaft Tradition mit Innovation verknüpfen
und die Welt auch in Zukunft sicher ernähren kann.
Welcher Trend bleibt?
Die Schlaghose der Hippies war damals der letzte Schrei, heute trägt
Mann Bart, wenn er hip sein möchte. Trends kommen und gehen.
Schreiben Sie uns, was für Sie einen Trend zum Dauerbrenner macht.
UNTER ALLEN EINSENDUNGEN
VERLOSEN WIR DIE NEUE
AUTOMATIK-UHR „ZEITGEIST“
VON LILIENTHAL BERLIN.
Mit dem Code WARUM50 sparen
Sie außerdem 50 Euro beim Kauf
der Uhr auf www.lilienthal.berlin
Mitte Dreißig
Vielleicht erinnern Sie sich noch. Vielleicht liegt
der Tag auch noch vor Ihnen. Der fünfunddrei-
ßigste Geburtstag. Vielleicht ein Wendepunkt,
vielleicht auch nur ein Witz und total überbewer-
tet, aber genau an diesem Punkt stehe ich gerade.
Die offensichtliche und nicht mehr zu relativie-
rende Mitte Dreißig.
Zu meinem dreißigsten Geburtstag traf ich eine
ältere Dame im Zug, die mir vom schönsten
Geburtstag ihres Lebens erzählte – ich glaube
es war der sechzigste, vielleicht auch der sieb-
zigste – nachdem sie die Melancholie in mir sah.
Wir hatten beide Blumen dabei und ich fragte
sie, ob sie denn heute auch Geburtstag hätte. So
kamen wir ins Gespräch. Es waren hundert Gäste
da, Menschen, die sie in ihrem Leben getroffen
hatte. Mir schien diese Vorstellung so bildlich
und schön, dass sie mir meine Dreißiger-Midlife-
Gedanken komplett nahm. Ich habe sie verstan-
den, weil sie mich verstanden hat. Zum Abschied
meinte sie zu mir: „Und vergessen Sie nicht:
30-30-30.“ Das Verrückte an der Situation war,
dass ich genau diese „Theorie“ gerade eine Wo-
che zuvor von einer guten Freundin gehört hatte
und von ihr verblüfft gewesen war. War das die
Lebensformel? War diese Frau ein Engel? War
das ein Zeichen? Wollte sie mir die Angst vor dem
nächsten Abschnitt meines Lebens nehmen und
einem jungen Menschen etwas mitgeben? Ich
habe diese Geschichte schon oft erzählt, weil sie
mich berührt hat. Aus diesem Grund habe ich sie
auch Ihnen erzählt.
Wir denken und rechnen viel, teilen unser Le-
ben in Dekaden und Abschnitte – doch das, was
eigentlich zählt, ist das Jetzt und Hier. Der Mo-
ment. Also genießen Sie ihn, denken Sie nicht an
gestern und morgen oder an 1996, als „Jein“ von
Fettes Brot in den Charts war und Sie vielleicht
in der sechsten Klasse. Denken Sie an sich, aber
denken Sie nicht zu viel, denn am Ende bleibt
immer alles gut. Versprochen!
Robert Willmann, Herausgeber
Impressum
Warum Verlag GmbH | Maaßenstraße 14 | 10777 Berlin
HERAUSGEBER Robert Willmann (V.i.S.d.P.)
REDAKTION Ulrike Bernhard, Julian Vetten
Antworten Sie auf eine unserer Fragen mit bis zu 1.440
Anschlägen und nehmen Sie automatisch am Gewinnspiel teil.
Der Gewinner wird mit Erscheinen der nächsten Ausgabe per
E-Mail benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 21. Juni 2018.
WIR
FRAGEN
WIR
SIE
ANTWORTEN DRUCKEN
PROJEKTLEITUNG PRINT Karsten Lehmann, Gilbert-Laurent Goedeke,
Tadeusz Stoklosa, Sören Mannschitz, Ronja Kapke, Julian Budny
LAYOUT/DESIGN Thomas Ulle
GRAFIKEN Anika Göhritz
LEKTORAT Frank Buchstein
AUTOREN Otmar D. Wiestler, Michael Baumann, Michael P. Manns, Ursel
Bühring, Klaus Reinhardt, Jens Spahn, Helga Frank, Marion Kiechle, Hugo
A. Katus, Katja Horneffer, Michael F. Feldkamp, Maja Smoltczyk, Luca de
Rocco, Dennis Börschig, Steve Hartzsch, Sarah von Heugel, Julia Blüher,
Martin Rütter, Andreas Kieling, Marcus Röbke, Breido Graf zu Rantzau,
Jana Hoger, Martin Bucksch
FOTOS Titelbild: iStock./StudioThreeDots, iStock./StÃ