+1
6
›
DAS FÜR UND …
Sascha Wolf,
Elektroinstallateur und
Fernseh-Handwerker
Selbst Hand anlegen
9%
5
Aufgrund der uferlosen Gebäudevorschriften, die inzwischen fast jedes Gewerk betreffen, ist es längst
nicht mehr so leicht, ein Haus selbst
zu bauen wie früher. Es gibt jedoch
Renovierungsarbeiten, die ein jeder
hinbekommen sollte, der keine zwei
linken Hände hat. Dazu zählen natürlich einfachere Arbeiten wie Malern und Tapezieren, aber auch das
Verlegen von Fertigparkett, das heute
mit dem Klicksystem leicht zu handhaben ist. Oft habe ich die Erfahrung
gemacht, dass ich nach einer kurzen
Einweisung den Eigentümer mit den
Worten „Mach mal fertig!“ alleine gelassen habe, und kam ich zurück, war
es auch fertig – und gelungen. Hier
bereitet dann jeder Schritt auf dem
neuen Boden Freude. Auch in der Küche gibt es einfache Mittel, eine ganz
neue Wirkung zu erzielen. So kann
man beispielsweise Küchenfronten,
an denen man sich die letzten fünf
57
%
Jahre
farblich
satt gesehen
hat, mit Folien
neu bekleben und
erhält eine ganz neue
Wirkung. Gerade hier sollte
man sich einfach einmal trauen,
denn viel kaputtmachen kann man
nicht und man erzielt schnell einen
beeindruckenden
Vorher-NachherEffekt. Doch nicht nur die unzähligen
Vorschriften sind es, die nach der Arbeit von Fachkräften verlangen, sondern auch die Wünsche der Bewohner
nach Smart Homes. Dabei bestehen
große Gefahren für Laien, so dass
hierin die Hauptbeschäftigung meines
Teams aus zehn Elektroinstallateuren
liegt – obwohl dies erst der Beginn von
Smart Home ist.
Werts
te
47
%
Tech
nisch
a uf
14%
igerung
von Immob
ilie
16%
dem ak
tue
llen Stand sei
n
Einbruchsic
herheit
Mehr Kom
fort im Alltag
Leonie
Maasten, Leserin
Energieeinspa
rungen
Den Alltag erleichtern
Ich könnte mir vorstellen, dass mir
meine Wohnung die lästigen Kleinigkeiten abnimmt. Die Zeiten, in
denen nur einer der Ehepartner
gearbeitet und der andere sich um
Haus und Kinder gekümmert hat,
sind vorbei. Daher ist es schon von
Vorteil, wenn mir mein Kühlschrank
Bescheid gibt, wenn ich beispielsweise noch Milch auf dem Heimweg besorgen muss oder diese sogar selbstständig geordert wird.
DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT, ALSO EINE ANZEIGE
Sieglinde Ohnebach, Leserin
Dietrich F. Brennenstuhl,
Architekt, Gründer
und Geschäftsführer
Nimbus Group
Recycelte Wohnutopie
Wenn der Zuzug in die Großstädte
weiter voranschreitet, werden wir
wohl immer mehr in die Höhe bauen müssen. Doch wo heute große
Wohnblöcke der 1970er-Jahre zum
sozialen Brennpunkt verkommen
sind, bedarf es neuer Ideen, wie diese
Wohntürme sozial verträglich oder
bestenfalls sogar als gefragte Lebensräume gestaltet werden können.
Hier werden keine hübschen Materialien ausreichen, das Miteinander
der Bewohner muss stimmen.
Kabelloses Licht
Das Haus von morgen bauen wir mit
Visionen, die in clevere Lösungen
umgesetzt werden. Der Anspruch an
die Wohnqualität nimmt stetig zu –
und damit auch an die Innenraumbeleuchtung. Eine neuartige Lichtlösung, die sowohl im Bestand als auch
im Neubau eine hochflexible Licht-
gestaltung ermöglicht, bieten unsere
kabellosen LED-Leuchten. Anders als
herkömmliche Leuchten werden die
mobilen Leuchten überall dort eingesetzt, wo sie gerade benötigt werden.
Es ist nicht mehr nötig, an definierten
Bereichen Wand- und Deckenauslässe zu schaffen und die Beleuchtung
dauerhaft an einem bestimmten Ort
zu binden – egal ob im Wohneigentum oder in der Mietwohnung, wo
sich der Nutzer mit den vorgefundenen Installationsgegebenheiten abfinden muss. Selbst beim Neubau ist
es in der Regel für den Planer eine
Herausforderung, Lichtauslässe an
den geeigneten Stellen zu setzen. Die
kabellosen Nimbus-Leuchten bringen eine bisher unbekannte Freiheit
im Umgang mit Licht. Zudem sind
sie sehr energieeffizient: Je nach
gewünschter Helligkeit leuchten
sie zehn bis 100 Stunden und müssen teilweise erst nach zwei bis drei
Wochen wieder aufgeladen werden.
Neben autarken Steh- oder Tischleuchten gibt es auch Modelle für
die anspruchsvollere Wand- und Deckenbeleuchtung. Der Ladevorgang
wird extra für jeden Leuchtentyp so
gestaltet, dass er lässig und nicht lästig ist. Für uns ist das kabellose Licht
das „Licht von morgen“ – wir sehen
darin ein riesiges Potenzial.
Anzeige
Das Fenster zur Zukunft
HEUTE DAS MORGEN GESTALTEN
energeto® - Fenster
www.aluplast.net