+3 Magazin August 2020 | Page 21

+3 21 Dorothee Bär, Staatsministerin für Digitales Deutschland lernt Ob Arbeit, Gesundheit, Mobilität oder Kommunikation: Digitale Kompetenzen sind die Voraussetzung dafür, an der Digitalisierung teilhaben und die Anforderungen, die sich hieraus ergeben, meistern zu können. Sie sind aber auch Voraussetzung, um sich mit den Risiken der Digitalisierung auseinandersetzen zu können. Digitale Kompetenzen sollten so früh wie möglich erworben werden. Insofern setze ich mich für Lehrpläne bereits an den Grundschulen ein, die Mädchen und Jungen auf die digitale Gegenwart und Zukunft vorbereiten und die die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten zum Ziel haben. Aber auch ältere Menschen müssen sich im Zuge des lebenslangen Lernens mit der Digitalisierung im Rahmen der beruflichen Aus- und Fortbildung befassen. Von staatlicher Seite müssen hierzu ergänzende Informationsangebote zum Erwerb von digitalen Kompetenzen bereitgestellt werden. So habe ich mit der kürzlich von mir initiierten Bundeszentrale für digitale Aufklärung begonnen, eine Plattform bereitzustellen, die Themen der Digitalisierung aufgreift und entsprechendes Wissen vermittelt. In einer mehrstufigen Aufbauphase soll dieser Informationspool stetig anwachsen und die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg der Digitalisierung mit niedrigschwelligen und vertrauenswürdigen Angeboten begleiten. Ich bin fest überzeugt: Digitale Kompetenz ist Grundlage für die konstruktive Annahme der mit der Digitalisierung einhergehenden Veränderungen. 82,4 Millionen Urbanisierung: 77% J a n u a r 20 19 Kai Reinhardt, Professor für Kompetenzmanagement und Digitalisierung, Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin Digital lernfähig In allen Bereichen der Wirtschaft hat ein Wettlauf um die Vorherrschaft über Daten begonnen. Wer über Daten verfügt und in der Lage ist, diese NETZWERK Viele Deutsche sind schon online und mobil Gesamtbevölkerung Mobilabonnements 107,8 Millionen vs. Bevölkerung: 131% Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Geschäftsführer und Kanzler AKAD University Den Einzelnen gezielt digital bilden Digitale Kompetenz verbindet Wissen und Können, um neue, durch die Digitalisierung beeinflusste und entstehende Probleme erfolgreich zu lösen. Ohne Bürger und Mitarbeiter mit einer ausreichenden digitalen Internet- Nutzer 79 Millionen Durchdringung: 96% Aktive Social- Media-Nutzer 38 Millionen Durchdringung: 46% Mobile Social- Media-Nutzer 30 Millionen Durchdringung: 36% Quelle: Hootsuite DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT, ALSO EINE ANZEIGE Allgemeinbildung lassen sich digitale Transformation und digitale Zukunft nicht erfolgreich gestalten. Da Bildung immer persönlich ist, können wir auch Unternehmen oder die Gesellschaft nur durch die digitale Bildung Einzelner in Summe erreichen. Als erste private Fernhochschule Deutschlands und Pionier der Digitalen Bildung hat sich aus unserer Expertise eine gemeinsame Herausforderung für jeden Einzelnen und alle Chefs herauskristallisiert: Beide müssen jetzt aktiv und parallel Verantwortung für die Weiterbildung „on the job“ für sich und die aktuelle Belegschaft übernehmen, um die für sich zu nutzen, kann Geschäftsmodelle technisch verbessern, Kundenerlebnisse digitaler machen und die Gewinne schneller skalieren. Es geht um nichts Geringeres als darum, die Organisation neu zu erfinden, bevor man selbst disruptiert wird. Doch das kann nicht ohne beträchtliche Investitionen in den digitalen Kompetenzaufbau erfolgen. Entscheider konzentrieren sich dabei oft zu voreilig auf die Suche außerhalb des Unternehmens, etwa durch Einstellung eines Chief Digital Officers oder die Akquisition von Startups, und übersehen dabei das Potenzial der Kompetenzentwicklung ihrer eigenen Belegschaft. Dabei gibt es mit Reskilling und Upskilling zwei starke strategische Instrumente, um die digitale Agenda im Unternehmen voranzutreiben und gleichzeitig Mitarbeitern eine Perspektive zu geben. Zunächst werden digitale Grundkompetenzen im Top-Management aufgebaut und Manager gezielt zu Digitalexperten entwickelt. Zweitens wird Reskilling dafür genutzt, fähige Mitarbeiter in neue Rollen zu entwickeln, etwa als Data Scientist, Data Engineer oder Machine Learning Expert. Der stärkste Hebel aber ist das Upskilling. Hier geht es um eine neue Kultur und neue Erfahrungen aller Mitarbeiter – also darum, eine gemeinsame digitale DNA zu entwickeln und in der ganzen Organisation zum Leben zu erwecken. Michael Ehrmann, Leser Bei allen Anstrengungen, die wir zur Stärkung der digitalen Kompetenzen aufwenden, darf die Menschlichkeit nicht vergessen werden. Beschäftigungs- und Wettbewerbsfähigkeit abzusichern. Eine gute Nachricht dabei ist, dass digitale Weiterbildung „on the job“ hierbei mit erfahrenen Spezialisten wie der AKAD University erfolgreich umgesetzt werden kann. Wir setzen digitale Lerntechnologien ein, damit sich Mitarbeiter flexibel, individuell und effizient neben dem Beruf mit neuen Inhalten weiterbilden können. Über das digitale Studienmodell und spezifische Programme entwickeln wir zielgerichtet die erforderlichen digitalen Basis-, Fach- und Führungskompetenzen. Mehr Infos unter: www.akad.de › DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT, ALSO EINE ANZEIGE BIBLIOTHEKEN: DER ORT FÜR MEDIENBILDUNG Der Weg zur Medienkompetenz führt über das Ausprobieren. Bibliotheken bieten deshalb schon lange viel mehr als die klassische Buchausleihe. Hier kann nicht nur mit digitalen Medien experimentiert, es kann auch mit ihnen gelernt werden: Schulklassen lernen Roboter zu programmieren, Kitagruppen gehen ins Bilderbuchkino und Seniorinnen und Senioren probieren Tablets aus. Dabei werden sie von Bibliotheksmitarbeiterinnen und -mitarbeitern angeleitet, die ein breites Spektrum aktueller digitaler Trends kennen. Sie führen Jung und Alt an neue Medien heran, schulen den Umgang mit digitalen Angeboten und entwickeln hierfür passende Methoden und Formate. Dieses Wissen teilen sie mit Bildungspartnern vor Ort wie Erzieherinnen und Erziehern oder Lehrkräften. Im Rahmen des Projekts „Netzwerk Bibliothek Medienbildung“, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und vom Deutschen Bibliotheksverband umgesetzt wird, entwickeln Medienexpertinnen und -experten aus Bibliotheken Lehr- und Lernmaterialien und bieten Online-Seminare und -Workshops zu zahlreichen Fragen rund um das Thema Medienbildung an. So profitieren alle vom Praxiswissen der Bibliotheken. Mehr Informationen unter: www.netzwerk-bibliothek.de ›