+3 Magazin April 2017 | Page 5

+ 1
5
Friedrich Hubert Esser , Präsident Bundesinstitut für Berufsbildung ( BIBB ) Bonn
Notwendige Balance
Die fortschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt stellt alle Beteiligten – Politik , Unternehmen und Beschäftigte – durch den tiefgreifenden Wandel vor enorme Herausforderungen . Studien und Analysen des BIBB zu „ Berufsbildung 4.0 “ zeigen , dass die neuen digitalen Technologien die Arbeit abstrakter und anspruchsvoller machen . Das vernetzte Lernen , Arbeiten und Kommunizieren wirkt sich auf die Arbeitsanforderungen , die Berufsbilder , die Ausbildungsberufe , die Fachkräftenachfrage , die Lernformen und -umgebungen sowie nicht zuletzt auch auf die berufliche Weiterbildung aus . Überflüssig wird der Mensch nicht , Rolle und Aufgaben im Arbeitsprozess werden sich aber verändern . Routinetätigkeiten werden mehr und mehr von Maschinen übernommen . Das Profil des Facharbeiters entfernt sich immer weiter vom Produkt selbst ,
Cora Klies , Leserin
Der wahre Schöpfer
Dank der Maschinen konnte eine neue Musikrichtung entstehen : die elektronische Musik . Synthetische Klänge haben einer ganzen Generation nicht nur beim Zuhören weitere Dimensionen eröffnet , durch die Entwicklung von House und Techno hat sich auch das Tanzen in Clubs komplett geändert . Aber der Initiator ist immer der Mensch . Er ist es , der seine kreativen Ideen umsetzen will und die Maschine nur benutzt . Deswegen werden auch die DJs gefeiert und nicht die Maschinen .
hin zu einer überwachenden und steuernden Tätigkeit . Dieses Arbeitsumfeld erfordert zunehmend soziale und kreative Intelligenz , grundlegende IT-Kompetenzen , Medienkompetenz sowie eine hohe Problemlösungs- und Kommunikationskompetenz . Gerade in solch bewegten Zeiten brauchen wir eine Berufsbildung der Balance , die Bewährtes mit Innovativem verbindet und Neuerungen behutsam , aber konsequent vorantreibt . „ Berufsbildung 4.0 “ ist die Chance , die berufliche Bildung in Deutschland noch attraktiver zu gestalten und sie wieder zu einer größeren Wertschätzung zu führen .
Johanna Wanka , Bundesministerin für Bildung und Forschung
Im Dienste für den Menschen
Technik und Maschinen sind heute fester Bestandteil der Medizin : Herzschrittmacher , intelligente Prothesen , Blutdruckmessgeräte – all diese Errungenschaften machen das Leben vieler Menschen sicherer , aktiver und komfortabler . Medizintechnik hilft , Patienten optimal zu behandeln . Ein Roboterarm zum Beispiel platziert Schrauben präziser als der fähigste Chirurg . Auch in Pflege und Rehabilitation kommen immer häufiger Assistenzsysteme zum Einsatz , die das Personal unterstützen , damit mehr Zeit für die Kranken bleibt . Jüngste Umfragen zeigen , dass Menschen diesen Fortschritt begrüßen . Aber sie fragen sich auch , ob die vielen technischen Geräte nicht eine Eigendynamik entwickeln . Wir nehmen diese zentrale Frage ernst . Nicht zuletzt deshalb hat das Bundesministerium
Mensch versus Maschine ?
DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT , ALSO EINE ANZEIGE
Susanne Kunschert , Geschäftsführende Gesellschafterin Pilz GmbH & Co . KG
Das Ideal der Automatisierung bestand lange Zeit darin , den Menschen zu ersetzen und aus den Fabrikhallen zu drängen . Mittlerweile haben sich jegliche Planungen in Richtung einer menschenleeren Fabrik als überholt erwiesen . Mit zunehmender Komplexität wird immer deutlicher , dass der Mensch der Maschine in verschiedenen Bereichen überlegen ist . Für eine intelligente Produktion ist der Mensch daher unerlässlich , da er im
für Bildung und Forschung in seinem neuen „ Förderprogramm Medizintechnik “ noch mehr als bisher den Patientennutzen im Fokus . In Innovationsclustern werden beispielsweise interaktive Implantate und intelligente Prothesen und Orthesen erforscht . Die Initiative „ Pflegeinnovationen 2020 “ setzt auf innovative
Gegensatz zu Maschinen eigenständig Situationen bewerten und beispielsweise autark abwägen kann – und eigenständig Entscheidungen treffen kann . Ergo wird durch Industrie 4.0 die Rolle des Menschen in der Produktion aufgewertet . Im Kern geht es um Kollaboration , also nicht nur um eine Zusammenarbeit , sondern im gesteigerten Maße um das Miteinanderarbeiten von Mensch und Maschine . In vielen Bereichen bedeutet das , dass der Mensch näher an die Maschine rückt oder sich Mensch und Maschine gleichzeitig eine Aufgabe und damit einen Arbeitsraum teilen , in dem jeder seine Stärken einsetzen kann . Aber : Je enger Mensch und Maschine zusammenarbeiten , desto wichtiger wird die Sicherheit . Nur wenn die Sicherheit zu jeder Zeit gewährleistet ist , wird der Mensch bereit sein , seinen Arbeitsplatz mit „ Kollege Roboter “ zu teilen .
Lösungen , um Selbstbestimmung und Lebensqualität von Pflegebedürftigen möglichst lange zu erhalten . Wir wollen künftig Technik noch besser zum Menschen bringen . Wenn wir gemeinsam dafür sorgen , dass Technik dem Menschen dient und nicht umgekehrt , dann kann sie Großartiges leisten – für unser aller Wohl .
Anzeige
DIES IST EINE GESPONSERTE ANTWORT , ALSO EINE ANZEIGE
Thomas Donato , Präsident Europa , Mittlerer Osten und Afrika , Rockwell Automation
Fachkräfte der nächsten Generation
Es spielt keine Rolle , wie ausgereift das Design einer Maschine ist : Selbst die bestvernetzten Maschinensysteme können nicht unabhängig von Menschen arbeiten . Die Mitarbeiter sind daher zweifellos das wertvollste Kapital moderner Unternehmen . Monotone und gefährliche Tätigkeiten werden sicherlich mehr und mehr von Maschinen übernommen und haben so die Sicherheit am Arbeitsplatz erhöht . Gleichzeitig sind aber auch neue Berufsbilder entstanden , die andere Qualifikationen und Fähigkeiten erfordern . Für die Unternehmen geht es vor allem darum , produktiver und effizienter zu arbeiten , um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können . In Zeiten von Industrie 4.0 kann die Produktion nur optimiert werden , wenn Daten in nützliche Informationen umgewandelt werden , um die Entscheidungsfindung in Unternehmen zu verbessern . Die Technologie treibt unsere Industrie voran . Gleichzeitig laufen wir aber Gefahr , dass ein globaler Fachkräftemangel und die damit verbundenen Millionen von unbesetzten Stellen diese Entwicklung bremsen . Aus diesem Grund unterstützen wir das Konzept des lebenslangen Lernens sowohl für Berufseinsteiger als auch für erfahrene Mitarbeiter von Rockwell Automation und unserer Kunden . Wir investieren in verschiedene MINT-Programme ebenso wie in unser Connected Enterprise Customer Center in Karlsruhe , um Unternehmen auf ihrem Weg bei der Umsetzung von Industrie 4.0 ganzheitlich zu begleiten .

Ein perfekter Rasen ohne selbst mähen zu müssen ! Erhältlich bereits ab 499 Euro , für 0 - 5000 m 2 Rasenfläche

NEU !